Agnes Palmisano als "Die Frau Weiler"
Jeder kennt Johann Nestroy - aber die Frau, die sein Leben "gemanagt hat", wie man heute sagen würde, ist weitgehend unbekannt. "Die Frau Weiler - ein unmögliches Leben" - unter diesem Titel nähert sich die Sängerin Agnes Palmisano mit dem Ensemble Die österreichischen Salonisten Nestroys Lebensgefährtin Marie Weiler an. Anlass ist ihr 150. Todestag.
8. April 2017, 21:58
In dem Stück "Die Frau Weiler - ein unmögliches Leben" geht es aber nicht nur um die Biographie von Marie Weiler, sondern auch um die Wiederbelebung der Musik, die zu Nestroys Lebzeiten in seinen Stücken noch eine viel größere Rolle gespielt hat.
Kulturjournal, 24.11.2014
35 Jahre hat Marie Weiler unverheiratet mit Johann Nestroy gelebt. Als Sängerin ist sie mit ihm auf der Bühne gestanden, hat zwei Kinder mit ihm gehabt, die Finanzen verwaltet, seine Verträge ausverhandelt, sich um Unterhaltszahlungen für seine unehelichen Kinder gekümmert. Zwei Jahre nach Nestroy ist sie 1864 gestorben.
Als der Leichnam Nestroys nachträglich 1890 in einem Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof bestattet wurde, gestand man Marie Weiler zwar einen Platz neben ihm zu - allerdings mit der ausdrücklichen Bedingung, dass auf die Eingravierung ihres Namens am Grabstein verzichtet werde. Das wurde erst vor zehn Jahren nachgeholt.
Service
"Die Frau Weiler - ein unmögliches Leben" - wird am 26. und 27. November im Wiener Muth aufgeführt.
MuTh