Neonicotinoide auch für Menschen gefährlich
Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft kann Krankheiten auslösen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace. So seien etwa die Neonicotinoide nicht nur für Bienen schädlich, sondern auch für Menschen. Die Umweltorganisation Greenpeace fordert daher ein generelles Pestizidverbot.
8. April 2017, 21:58
Morgenjournal, 13.5.2015
Zusammenhänge mit Parkinson, Alzheimer, Krebs
Greenpeace-Forscher an der britischen Universität Exeter ermittelten in einer internationalen Studie, dass Pestizide, also Mittel zur Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft, Krankheiten auslösen können. Gefährdet seien dabei nicht die Endverbraucher, die die landwirtschaftlichen Produkte dann zu sich nehmen, sondern vor allem Personen, die im Agrarsektor arbeiten, sagte Huem Otero, Landwirtschaftssprecherin von Greenpeace Österreich im Ö1-Morgenjournal. Es seien statistische Zusammenhänge mit Parkinson, Alzheimer, aber auch Krebserkrankungen festgestellt worden.
Auch potenziell schädliche Auswirkungen der Pestizide auf die Nachkommen seien festgestellt worden, so Otero. "Einerseits gibt es Fehlentwicklungen beziehungsweise hat man auch festgestellt, dass diese Kinder dann auch in einem späteren Alter geringere kognitive Leistungen aufweisen", so Otero.
Pestizide auch in Österreich im Einsatz
Pestizidgruppen mit potenziell gesundheitsgefährdenden Wirkungen seien beispielsweise Organophosphate, Pyrethroide oder die Neonicotinoide, die in der EU unter bestimmten Auflagen eingesetzt werden dürfen, betont Otero. Konkrete Zahlen zu Krankheitsfällen in Österreich gebe es nicht, da es sich um internationales Datenmaterial handle, so die Umweltaktivistin. Die Wirkstoffe würden aber auch in Österreich eingesetzt, gibt Otero zu Bedenken.
Die Konsequenz sei klar: Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft müsse verboten werden, so Otero. Dieser Appell sei zwar auch an Österreichs Umweltminister Andrä Rupprechter gerichtet, aber in erster Linie brauche es eine international koordinierte Lösung.