"Tosca" bei Festspielen St. Margarethen
Insolvenz, Rücktritt des Intendanten, Übernahme durch die neu gegründete Gesellschaft Arenaria: Das waren die Schlagzeilen, die die Festspiele von St. Margarethen im Burgenland im vergangenen Sommer gemacht haben. Diesen Sommer soll alles neu und besser werden: neues Team, neue Strategie, neue künstlerische Ansprüche. Auf dem Programm steht ab Mittwoch Giacomo Puccinis "Tosca".
26. April 2017, 12:23
Amra Bergmans Bühnenbild - ein riesiger Engel - soll den Römersteinbruch wieder ins Geschehen einbeziehen. Regie führt wieder Robert Dornhelm, und am Pult des Orchesters der Staatsoper und des Nationaltheaters Prag steht erstmals Michael Güttler, Chefdirigent der Finnischen Nationaloper Helsinki.
Mittagsjournal, 7.7.2015
Das 25 Meter hohe Engelskonstrukt, das heuer das mächtige Bühnenbild der "Tosca" darstellt, begrüßt die Besucherinnen und Besucher schon bei der Anfahrt. Von Amra Bergman entworfen, lassen sich die Flügel die aus fast 700 Einzelfedern angefertigt wurden, öffnen und schließen und geben so den Blick auf eine riesige und doch intime Bühne frei.
Robert Dornhelms Regie vereint wieder theatralische und filmische Mittel. Projektionen im Bühnenraum zeigen die malerisch schöne Kirche Sant Andrea della Valle, den Palazzo Farnese, aber auch Handlungen aus dem Off - wie den gequälten Cavaradossi und etliche Blicke hinter die Fassade.
Die musikalische Leitung liegt im Juli bei Michael Güttler, Chefdirigent der Finnischen Nationaloper Helsinki. Er dirigiert nicht nur, sondern hat auch größten Wert auf die Gesamttechnik gelegt - visuell wie akustisch.
Erstmals spielt das Orchester der Staatsoper Nationaltheater Prag. Im August wird es von Daniel Hoyem-Cavazza geleitet. Besetzungen gibt es einige. Unter ihnen: Martina Serafin als Premierentosca, Andrea Carré oder Yusif Eyvazov als Cavaradossi, Davide Damiani oder Marco Vratogna als Scarpia.
Angesetzt sind vorsichtige 18 Vorstellungen - weniger als die Jahre zuvor. Dass nach einem anfänglich schleppenden Kartenvorverkauf, am 6. August bereits eine Zusatzvorstellung eingeschoben wurde, dürfte zeigen, dass das Publikum wieder an St. Margarethen interessiert zu sein scheint.
Service
Arenaria - Tosca