Kultband Bratsch nimmt Abschied
"La dernière tournée" (Die letzte Tournee): Nach über 40 Jahren verabschiedet sich die legendäre französische Band Bratsch derzeit mit einer ausgedehnten Konzertreise von ihrem Publikum. Denn Ende dieses Jahres soll Schluss sein, die Band wird sich auflösen. Und so ist das heute Abend in der Wiener Arena wohl das letzte Konzert der französischen Kulttruppe in Österreich.
8. April 2017, 21:58

FRANCOIS JUNOT
Mittagsjournal, 4.8.2015
In der Musik von Bratsch liegen Südamerika und der arabische Raum ganz nah beieinander: Armenien grenzt da an Südfrankreich, Mazedonien an Andalusien, und manchmal wirkt es gerade so, als würde Django Reinhardt am Lagerfeuer eine Klezmer Melodie anspielen. Es ist eine Musik auf Wanderschaft.
1976 präsentierte die Band ihr erstes Album "Musiques de Partout". Es war der Beginn einer musikalischen Reise zwischen unterschiedlichsten Ideen und Traditionen. Und nun, im Dezember 2015, 43 Jahre nach der Bandgründung soll also Schluss sein.
"Bevor uns andere dazu raten"
Auf YouTube haben die fünf Musiker ein Video veröffentlicht, in dem ganz beiläufig, während die Instrumente aus den Koffern geholt werden, über das Aufhören geplaudert wird. Ja, die Geschichte von Bratsch sei zu Ende, sagt da Violonist und Sänger Bruno Girard. 40 Jahre seien eine lange Zeit. Und der Klarinettist der Gruppe Nano Peylet meint lachend: Alle guten Dinge müssten einmal zu Ende gehen. Und es sei besser selbst einen Schlussstrich zu ziehen, bevor andere einem dazu raten würden.
Es ist ein Abschied alla Bratsch: Interviews haben sie nie gerne gegeben, sie ließen stattdessen die Musik für sich sprechen: mit viel Raum für Improvisation, mit Spielwitz, Charme und Virtuosität, und mit Konzerten, die das Publikum meist mit einem Gefühl der Einzigartigkeit verlassen konnte. Als "imaginäre Folklore" haben sie selbst ihre Musik immer wieder beschrieben - 2011 hat die Band mit "Urban Bratsch" ihr letztes Studioalbum präsentiert.
Heute Abend sind die fünf Musiker von Bratsch ein letztes Mal in Österreich zu hören. Ende Dezember verabschiedet sich die Band dann mit zwei Konzerten im Pariser Théâtre du Soleil endgültig von ihrem Publikum - eine Art letzter Walzer für die älteste Boygroup Frankreichs.