Begleitet vom Segelexperten Karl Steffek
Nordirland
Das Meer, der Wind und die Causeway Coast: Der Norden Irlands steckt voller Geheimnisse und Überraschungen. In dieser wenig bekannten Gegend verbergen sich so manche Trouvaillen: Die höchsten am Meer gelegenen Felsklippen Europas, sechseckige Basaltsäulen, idyllische Seen und lebhafte Städte.
8. April 2017, 21:58

ORF
Willkommen auf einer der schönsten Strecken der Welt, der Causeway Coastal Route. Die achttägige Segelreise führt Sie rund 300 km entlang der malerischen Küste und zu ländlichen Tälern und Dörfern. Auf der Fahrt zwischen Belfast und Londonderry verspricht jeder Halt unvergessliche Eindrücke.
Mögliche route
1. Tag | Belfast
– Individuelle Anreise nach Belfast. Gerne buchen wir Ihre Flüge nach persönlichen Terminvorgaben.
– Unser Abenteuer entlang der Causeway Coastal Route beginnt in Belfast.
– Auf dem Schiff lernen wir die Crew und die anderen Reiseteilnehmer/innen beim gemeinsamen Abendessen kennen.
2. Tag | Belfast – Glenarm
– Die urbane Metropole ist die Heimat der Titanic. Das "Titanic Belfast" erzählt uns die Geschichte des Ozeanriesen von der Erbauung bis zum tragischen Untergang.
– Von Belfast aus segeln wir nach Norden vorbei an unberührten und atemberaubenden Berg- und Küstenlandschaften bis nach Glenarm mit dem bekannten Glenarm Castle. Die kleine Küstenstadt eignet sich perfekt, um hier zu übernachten.
– Abends lauschen wir traditioneller irischer Musik im Katie Mac’s.
3. Tag | Rathlin Island
– Wir setzen unseren Weg entlang der malerischen Küste nach Norden fort bis nach Rathlin Island. Die L-förmige Insel misst von West nach Ost sieben Kilometer, von Nord nach Süd vier Kilometer. Zu beobachten sind hier Seevögel wie die Dreizehenmöwen und Papageitaucher. Rathlin Island ist "Special Area of Conservation", steht teilweise unter Naturschutz. Im Nordwesten liegt das Kebble Nature Reserve mit dem Rathlin West Lighthouse.
– Auf der Kalkstein- und Basaltinsel wurden Grabhügel, megalithische Ganggräber, Kirchen und Burgen errichtet.
4. Tag | Ballintoy
– Ballintoy ist ein kleines Fischerdorf in North Antrim zwischen dem Giant’s Causeway und der Carrick-a-Rede-Hängebrücke. Dutzende schwarze Basaltinseln liegen vor dem verschlafenen Küstenort, der einst ein Zentrum für Fischerei und Bootsbau war.
– Nahe Ballintoy befindet sich eines der Highlights der Causeway Coastal Route: die Carrick-a-Rede-Hängebrücke. Über einen ca. einen Kilometer langen Kiesweg gelangen wir zur Brücke, die das Festland mit der winzigen Insel Carrick-a-Rede verbindet.
– Die Mutigen unter uns überqueren auf der Hängebrücke etwa 30 m über den tosenden Wellen einen 20 m breiten Abgrund hinüber zur Insel.
5. Tag | Giant’s Causeway
– Mit etwa 40.000 sechseckigen Säulen erstreckt sich der Giant’s Causeway (UNESCOWeltnaturerbe) bis weit in die rauschenden Wellen des Ozeans hinein. Der Wissenschaft zufolge ist die skurrile Landschaft vor Jahrtausenden durch Vulkantätigkeit entstanden. Die Legende aber erzählt von kämpfenden Riesen und Heldentaten.
– Nach all den mystischen Geschichten steht nun die Bushmills-Destillerie auf dem Programm – die älteste Whiskey-Destillerie Irlands, die noch in Betrieb ist.
– Wir kehren an die Küste zurück und entdecken Dunluce Castle. Schöner könnten die Ruinen einer Burg aus dem 14. Jahrhundert kaum gelegen sein. Dunluce Castle befindet sich am Rand einer Felsklippe und sieht so aus, als würde es jeden Moment ins Wasser stürzen. Bei Sonnenuntergang bietet sich ein atemberaubender Blick auf den Ozean.
6. Tag | Portrush
– Eine Segelkreuzfahrt führt uns heute in das malerische Fischerdorf Portrush. Hier gibt es eine überwältigende Natur, historische Burgen und Abteien sowie wild lebende Tiere zu entdecken. Mit etwas Glück begegnen wir Delfinen und Walhaien.
7. Tag | Derry/Londonderry
– Unser letztes Ziel ist das geschichtsträchtige Derry/Londonderry, die zweitgrößte Stadt in Nordirland. Hinter den Stadtmauern aus dem 17. Jahrhundert erwartet uns eine Mischung aus Pubs, Geschäften, Theatern und Restaurants, die Derry/ Londonderry zu einer der spannendsten Kulturmetropolen in Irland macht.
8. Tag | Heimreise
– Frühstück und Heimreise
Service
1.– 8. Juni 2016
Die "Flying Dutchman" ist ein hochseetüchtiger, historischer Zweimast-Toppsegelschoner, rund 100 Jahre alt und komplett restauriert. Die Zweibettkabinen (Stockbetten) und eine Vierbettkabine sind jeweils mit eigener Dusche und Toilette ausgestattet. Das gemütliche Deckshaus dient als Speise- und Aufenthaltsraum, die gepolsterten Bänke und die Tische laden zum Verweilen ein, auch an Deck gibt es ausreichend Sitzgelegenheiten.
Technische Daten:
Länge: 39 m
Breite: 6,5 m
Segelfläche: 480 m²
Tiefgang: 2,7 m
Bordspannung: 220 V (in jeder Kabine)
Komplette Navigations- und Sicherheitsausrüstung nach internationalem Standard für weltweite Fahrt
- Sammeltransfer Flughafen Belfast – Schiffsanleger Belfast/Schiffsanleger Derry – Flughafen Belfast
- Schiff mit erfahrenem Skipper
- Treibstoff und Hafengebühren
- Bettzeug und Handtücher
- 7 Übernachtungen an Bord
- Volle Verpflegung (außer Abendessen am 2. und 7. Tag)
- Eintritt in die "Titanic Belfast"
- Führung in der Bushmills-Destillerie
- Bordservice und Endreinigung
- Begleitung durch Ö1 Segelexperten Karl Steffek (Änderungen vorbehalten!)
Nicht inkludierte Leistungen:
Flug Wien – Belfast – Wien (z. B. mit British
Airways, O-Kl. dzt. ab EUR 369,–)
Abendessen in Glenarm und Derry/ Londonderry
Mind. 15 bis max. 24 Personen
In der Doppelkabine: EUR 1.284,–
Ö1 Club Preis: EUR 1.220,–
In der 1-Bett-Kabine: EUR 1.850,–
In der 3-Bett-Kabine: EUR 1.110,–
In der 4-Bett-Kabine: EUR 1.050,–
Beratung und Buchung:
Trident Travel Reiseagentur GesmbH, Margaretenstraße 67, 1050 Wien
T (01) 587 94 72-21