Max-Fabiani-Ausstellung im AzW
Vor 150 Jahren, genau am 1. Mai 1865, hat Kaiser Franz Joseph die Wiener Ringstraße eröffnet. Das war auch das Geburtsjahr des Architekten Max Fabiani. Aus diesem Anlass widmet das Architekturzentrum Wien (AzW) dem geborenen Slowenen eine Ausstellung. Er hat u.a. im Atelier Otto Wagners gearbeitet und auch in Wien gebaut - z.B. die Urania.
8. April 2017, 21:58

PEZ HEJDUK
Kulturjournal, 21.10.2015
Max Fabiani gilt als einer der Väter der modernen Architektur in Wien. Auch wenn er - was seinen Bekanntheitsgrad betrifft - immer im Schatten des anderen großen slowenischen Architekten, Josef Plecnik, gestanden ist. Beide haben Ljubljana als moderne Stadt geprägt, und auch in Wien haben sie ihre Spuren hinterlassen.
Hauptwerke von Fabiani in Wien sind das Haus Portois & Fix in der Ungargasse sowie das Haus des Artaria-Verlags auf dem Kohlmarkt; beide sind um die Jahrhundertwende erbaut worden. Die Gebäude sind ein Bruch mit dem von den Vertretern der Moderne verpönten Historismus - Otto Wagner hat ihn angeblich in einer Vorlesung wörtlich "zum Kotzen" genannt. Allerdings konnte man bei den modernen Architekten Anfang des 20. Jahrhunderts eine Art stilistische Wellenbewegung feststellen, wie AzW-Direktor Dietmar Steiner meint.
In Wien, wo er als erster, wie Ausstellungskurator Andrej Hrausky meint, ein Doktorat in Urbanismus erlangte, wurde Fabiani von Otto Wagner gefördert. In Rom wohnte er einige Zeit im Palazzo Venezia, dem Domizil von Stipendiaten aus Österreich, und dort kam er in Kontakt mit Künstlern der späteren Secession.
Die Ausstellung im AzW zeigt Fotos von repräsentativen Bauten, Kommentare bzw. Erklärungen, die auch für Nicht-Spezialisten verständlich sind, so der Kurator. Es sind Bauwerke unterschiedlichster Art: Villen, Schulen, Denkmäler, aber auch Kirchen oder die Gestaltung eines ganzen Platzes in Bielitz-Biala. Ergänzt wird Schau durch Videos, ein Modell der renovierten Urania durch Architekt Dimitris Manikas sowie Baupläne.
Service
AzW - Max Fabiani. Architekt der Monarchie