Werkausgabe in sechs Bänden

Ernst Jandl

Über 15 Jahre nach dem Tod des Lyrikers Ernst Jandl liegt nun das komplette veröffentlichte Werk vor - Gedichte, Prosa, Hörspiele, Theaterstücke, essayistische Arbeiten. Ö1 hat mit dem Herausgeber Klaus Siblewski gesprochen.

Ernst Jandl

Ernst Jandl

APA

Service

Ernst Jandl, Klaus Siblewski (Hrsg.), Werke in sechs Bänden, Luchterhand Verlag

Ernst Jandl

Ernst Jandl (1925 bis 2000) wurde zunächst vor allem durch seine Gedichte in der Tradition der Konkreten Poesie bekannt, durch visuelle Poesie und Lautgedichte, die durch seinen genialen Vortrag besondere Wirksamkeit entfalteten. Für seine Rebellion, nicht nur gegen die herrschende Sprachnorm, ist er in die Literaturgeschichte eingegangen. Über die Zuschreibung als "widerspruchsgeistiger Rebell", der Spaß daran hat, Tabus zu brechen, sagte Jandl 1996 in einem Interview:

Nicht nur die Unzufriedenheit mit der Welt, sondern auch ihre Schönheit trieb Jandl an, seine Gedichte zu schreiben.

Die wahrscheinlich ultimative Ausgabe der Werke Ernst Jandls ist ein übergroßes Refugium an Poesie, Theater und Reflexion. Da die Ausstattung ebenfalls sehr gelungen ist, bleibt einem fast nur noch eines übrig: der nächste Gang in die Buchhandlung.