Buch "Tyrannenkinder" sorgt für Kontroversen

Das Buch "Tyrannenkinder" der Ärztin und Psychotherapeutin Martina Leibovici-Mühlberger hat vor gut einem Monat für großes Aufsehen gesorgt. Ihre kulturpessimistische These: Die Jugend von heute sei leistungsverweigernd, verhaltensoriginell und voll Widerstand. Leibovici-Mühlberger hat dafür viel Kritik von deutschen Fachkollegen geerntet. Wie Österreichs Jugendforscher das Tyrannenkinder-Konzept bewerten, hat Gudrun Stindl recherchiert.

Mittagsjournal, 30.4.2016