Céline Struger, Transdisziplinäre Kunst
geboren 1982 in Klagenfurt, lebt in Wien und Niederösterreich
1. September 2016, 22:07

PRIVAT
Kommentar der Künstlerin
In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit den Beschränkungen des Menschseins, mit Verlustängsten und Macht. Der Ausgangspunkt liegt in der Bildhauerei, in der Praxis befasse ich mich aber weniger mit klassischen Formfragen, als vielmehr mit einem narrativen Konzept des dreidimensionalen Raums. Ich integriere graphische Elemente aus dem Genre Comic in Installationen und verhandle umgekehrt kunsttheoretische Fragen in Comic-Strips. Als Quellen ziehe ich Philosophie, SciFi und Internettrends heran, die ich unter Verwendung verschiedener Medien zueinander collagiere.
Self-Portrait with Moebius-Loop
Stahl, Ghillie-Suit-Hose
96 × 84 × 30 cm
2016
Die Hose ist Teil eines Tarnanzugs für Kinder, wie er zum Kriegsspielen verwendet wird. Sie steht und hängt zugleich an einer zum Dreieck gebogenen Stahlstange.

PRIVAT
Tentacle Temptation
Selbsttrockenender Ton
17 × 25 × 5 cm
2015
Die Arbeit "Tentacle Temptation" gibt es in der Ausführung als Skultpur (siehe Abbildung) und als Siebdruck auf Seidenunterwäsche. Es ist eine modellierte Abbildung eines abgeschnittenen Tentakels, der sich aufzubäumen scheint.

PRIVAT
The Authorities of All Flesh
Porzellan, Ton Karton und Klebeband auf Hängeregal
145× 130 × 15 cm
2014
Die Sammlung von Abbildungen fiktiver Gottheiten wird von einem Büchlein mit Zeichnungen und Texten begleitet (16 Seiten), in welchem die Eigenschaften und Funktionen der einzelnen Figuren beschrieben werden.
Arbeitsvorhaben
Falls ich als Stipendiatin in Betracht gezogen werde, würde ich ein Jahr lang voll Energie produzieren. Ich würde mich mit Kolleg/innen zu einer Ateliersgemeinschaft zusammentun und einen temporären Artist-Run-Space in Wien gründen. Gleichzeitig würde ich mich an so vielen internationalen Ausstellungen (Ungarn, Dänemark) wie möglich beteiligen. Ich würde für ein Monat nach Paris zurückkehren und ein im Vorfeld begonnenes Gemeinschaftsprojekt abschließen. Ich würde eine Kleinauflage (unter hundert Stück) meiner neuen Comicserie produzieren und versuchen einen Kollaborationspartner für einen Animationsfilm zu finden.
Kurz gesagt würde ich all meine Ressourcen in meine künstlerische Tätigkeit stecken und jede mögliche Chance ergreifen, um so viel wie möglich für die Zeit danach daraus mitzunehmen.
Website
Universität
Ausbildung
seit 2014
Studium Trans Arts MA, Universität für angewandte Kunst
2011-2014
Studium TransArts BA, Universität für angewandte Kunst
2003-2009
Betriebswirtschaftsstudium an der Alpen Adria Universität Klagenfurt
2003
HAK- Kolleg
2001
AHS Matura
Stipendien
2015
Ateliersstipendium des Landes Kärnten in Paris
2014
Fred Adlmüller Stipendium
Gerrit Rietveld Academie, Amsterdam (Keramik und Bildende Kunst)
Förderankauf der Stadt Wien
2012
Leistungsstipendium
Ausstellungen
Einzelausstellungen:
2016
"Ausweitung der Kampfzone", Galerie Freihausgasse Villach (AT)
2014
"The Way All Flesh Goes“, Percipi Gallery Amsterdam (NL)
Gruppenausstellungen (Auswahl):
2016
"Das Künstlerbuch", Stadtgalerie Bamberg (D)
2015
"Je déteste la montagne, ça cache le paysage", Cité des Arts Paris (F)
"Show What you Want Show", Gallery Bart Invites Amsterdam (NL )
"Der M-Raum", Kunstbüro Schadekgasse Wien (AT)
2014
"Toons like us", wellwellwell Wien (AT)
"AB Abschlußausstellung", Gustinus Ambrosi Museum Wien (AT)
"Grundriß", Hochhaus Herrengasse Wien (AT)
"The Room doesn’t care", Heiligenkreuzerhof Wien (AT)
2013
"Essence 13", Künstlerhaus Wien (AT)
"Gleam I", Galerie Michaela Stock Wien (AT)
"ephemeral", Kunstraum am Schauplatz Wien (AT)