
APA/AFP/VALERY HACHE
Aktivität 1
Projektarbeit in einem WIKI dokumentieren
Wikis in den Unterricht zu integrieren bietet die Chance, Schülerinnen und Schülern in ihren Lernprozessen zu unterstützen. Inhalte werden gemeinsam erarbeitet, gestaltet und strukturiert. Das Wissen der Gruppe wird dokumentiert und kann jederzeit nachträglich angepasst, aktualisiert und nachgeschlagen werden. Die Projektarbeit mit digitalen Hilfsmitteln durchzuführen bietet natürlich den Vorteil, dass das Erarbeitete zentral abgelegt und für jeden mit Internetzugang zugänglich ist. Auch sind die Tools zur Wiki-Erstellung leicht zu erlernen und in der Regel kostenlos.
26. Februar 2019, 13:21
Viele Lehrpersonen im deutschen Sprachraum (sogar in der Grundschule) nutzen bereits eigene erstellte Wikis im Unterricht, wobei die Kinder und Jugendlichen die Autorinnen und Autoren der Seiten selbst sind.
Hier sind ein paar Beispiele:
Wer selber ein Wiki hosten möchte, kann sich hier informieren wie das mit dokuwiki geht.
Die folgenden sieben Aktivitäten eignen sich hervorragend für die Arbeit im Projekt. Nach dem Hören der Sendung “Zehn Jahre Wikipedia” können sich Teams in Aspekten des Hauptthemas Wikipedia vertiefen. Die Aufgaben sind vielfältig und lassen sich leicht individualisiert und differenziert verteilen.
Zehn Jahre Wikipedia
Digital.Leben | 13.01.2011
Gestaltung:
Simon Welebil
- zurück zur Sendungsseite
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler können:
- durch aktive und kritische Aneinung des Wissens Text- und Medienkompetenz gefördert werden
- durch kreative und produktive Schreibaufgaben ihr Wissen selbst gestalten
- Wissen aus Online-Medien erfassen, selektieren, analysieren und präsentieren
Außerdem können sie:
- Zusammenhänge und Querverindungen herstellen
- neue Medienformate zur Kommunikation nutzen
- in der Zusammenarbeit die eigenen Ressourcen und Kompetenzen einbringen
DURCHFÜHRUNG
Die Sendung “Zehn Jahre Wikipedia“ in der Klasse gemeinsam anhören. Sie leitet in die Thematik “Wikipedia” gut ein. Anschließend können die Jugendlichen testen, wie gut sie Wikipedia wirklich kennen.
Die Jugendlichen arbeiten in Teams oder zu zweit, recherchieren und dokumentieren das, was sie finden, online. Aufgaben zur Auswahl:
1. Wie funktioniert Wikipedia?
- Wer arbeitet mit?
- Wie wird Wikipedia finanziert?
- Welche Regeln gibt es?
- Was bietet Wikipedia?
- Welche Kritikpunkte gibt es?
T-Mobile - Wie funktioniert Wikipedia?
klicksafe.de - Wie funktioniert Wikipedia?
Wie funktioniert die Arbeit in der Wikipedia? Video
2. Wie häufig werden Wikipedia-Einträge geändert?
- Welche Einträge wurden bisher am häufigsten geändert und wie oft?
- Welche Arten von Elementen werden geändert?
- Wie sieht die Versionsgeschichte einer Wikipedia-Seite aus?
- Welche Änderungen auf Wikipedia sind oft umstritten?
futurezone.de - Eintrag zu George W. Bush
Wikipedia - Eintrag zu Michael Jackson
Wikipedia - Eintrag zu Adolf Hitler
Wikipedia - Eintrag zu George W. Bush
3. Welche andere Wikimedia Projekte gibt es?
- Wikispecies ist ein offenes und freies Artenverzeichnis, zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst.
- Wikiquote ist ein freies Kompendium von Zitaten in allen Sprachen der Welt.
- Wikitionary Das Wikiwörterbuch ist das deutschsprachige Wiktionary: ein frei verfügbares, mehrsprachiges Wörterbuch für den Wortschatz aller Sprachen.
- Wikibooks „Wikibooks – Die freie Bibliothek“ für Lehr-, Fach- und Sachbücher wurde 2003 als Lehrbuchabteilung der Wikipedia eingerichtet.
Wikimedia Projects - Englisch
Wikimedia Projekte - Deutsch
4. Umgang mit Wikipedia – Leitfaden erstellen
- Worauf sollten Schülerinnen/Schüler beim Kopieren vom Text aus Wikipedia achten?
- Was sollte bei kopierten Bilder beachtet werden?
- Wie sehen verlässliche Quellen aus Wikipedia aus?
Wikimedia - Leitfaden für den Umgang mit Wikipedia
5. Wikipedia Statistiken als Infografik oder Diagramm darstellen
Spannende Trends, Fakten und Entwicklungen recherchieren und anschließend in der Infografik oder Diagramm visualisieren.
Wikimedia - Sitemap
Wikipedia - Statistik
Infografiken mit Canva erstellen
6. Welche Wikipediaseiten sind am beliebtesten? Warum?
Wikipedia - Multiyear Ranking
7. Wie sieht Wikipedia in verschiedenen Sprachen aus?
Deutschsprachige Wikipedia
Wikipedia - Aktuelle Anzahl der Sprachversionen (inkl. Top 20)
Wikipedia - Statistiken und Grafiken über Wikipedia
Wikimedia - Statistik
MATERIALIEN
Wie gut kennen sie Wikipedia?(.pptx)
Links
Wikipedia Änderungen in Echtzeit beobachten
chip.de - Was ist Wikipedia?
Erfahrungen zu Wikis im Unterricht
zum.de - Wikis in der Schule
zum.de - Schüler/innen erstellen Wikis
Wikipedia - Kritik an Wikipedia
- zurück zur Sendungseite - Übersicht
Ö1 macht Schule ist ein Gemeinschaftsprojekt von Ö1, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - BMBWF und Pädagogischer Hochschule Wien - PH Wien

Dieses Lernmaterial wurde vom „Ö1 macht Schule“ Team erstellt und steht unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz kostenlos zur Verfügung.