
ORF/JOSEPH SCHIMMER
Slow Literature
Einschlafgeschichten zur Entschleunigung
Die Engländerin Phoebe Smith ist wohl die einzige Schriftstellerin weltweit, die hofft, dass man beim Lesen ihrer Geschichten einschläft. Dafür wurde sie nämlich angestellt, als Autorin für Einschlafgeschichten. In Zeiten zunehmender Schlafprobleme sind die nämlich ein Riesengeschäft.
2. Februar 2019, 02:00
Morgenjournal | 02 01 2019
Wolfgang Popp
Mehr als 120 Einschlafgeschichten bietet die App "Calm" derzeit an, seit der Gründung vor zwei Jahren konnte das Unternehmen mehr als hundert Millionen Downloads verzeichnen. Der uneingeschränkte Star der Szene ist dabei die englische Reiseschriftstellerin Phoebe Smith. Vom Südpol bis zum Nordpol war sie schon unterwegs, ihr Arbeitgeber bewirbt sie als JK Rowling der "Slow Literature", ein Genre, das, wie Smith sagt, dem Bedürfnis der Menschen nach Entschleunigung nachkommt.
Die Renaissance der Gute-Nacht-Geschichte
Halb Literatur, halb Einschlafhilfe, ist die Einschlafgeschichte mittlerweile das literarische Genre mit dem größten Wachstum. Aus gutem Grund, haben jüngste Studien doch eine deutliche Zunahme an Schlafproblemen in der Bevölkerung verzeichnet: 30 Prozent der Österreicher klagen über regelmäßige Einschlafstörungen, 2007 waren es nur sechs Prozent.
Fremde Geschichten, die einen von den eigenen Geschichten ablenken, können da hilfreich sein. Vorausgesetzt der Autor stellt alle Schreibregeln auf den Kopf, die er mühsam über die Jahre gelernt hat. So muss die Aufregung, wenn es denn eine gibt, gleich am Beginn der Geschichte stehen, und die Spannung danach sukzessive abgebaut werden.
Die Geschichte als Wiegenlied
Phoebe Smith ist deshalb vorsichtig mit der Wortwahl. Ein sanft-sonores Rauschen, ein lautmalerischer Klangteppich ist das Ziel. Und als Schauplatz bieten sich weite Landschaften in Pastelltönen an.
"Blaues Gold", heißt Phoebe Smiths berühmteste Geschichte, die jeden Monat zwei Millionen Downloads verzeichnet. Sie entführt auf die Lavendelfelder der Provence, in Begleitung des englischen Schriftstellers und Schauspielers Stephen Fry, der dem Hörer die Geschichte langsam und sanft ins Ohr mehr haucht als spricht.
Schlafen in Bäumen
Vor ihrer Karriere als Einschlafgeschichtenautorin hat Phoebe Smith Bücher über Wochenenden in der Wildnis und ihre extremsten Schlaforte veröffentlicht. Auf Berggipfeln, in Baumkronen und Gletscherspalten hat Smith bereits übernachtet, gerade daheim im eigenen Bett fällt ihr das Einschlafen aber selbst manchmal schwer, weshalb sie mit ihren Hörern mitfühlen kann.
Kommenden Monat bricht sie übrigens zur Lesetour auf, mit dem Vorsatz, möglichst viele Menschen zum Einschlafen zu bringen. Ihr liebstes Lob sei deshalb: Ich liebe ihre Geschichten, auch wenn ich es nie bis zum Ende schaffe.
Service
Phoebe Smith
YouTube - Phoebe Smith: The world’s first "Sleep Storyteller-in-residence"
Gestaltung
- Wolfgang Popp