
AP/JENS MEYER
Radiokolleg
Feldherr, Kaiser und Stratege
Napoleon Bonaparte wurde am 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika geboren. Seine Familie unterstützte anfangs die korsische Unabhängigkeitsbewegung. Nach deren Niederschlagung wechselte Napoleons Vater die Seiten und favorisierte Frankreich. Dieser Schwenk ermöglichte später seinem Sohn die Aufnahme in die Kadettenschule von Brienne.
5. November 2019, 11:12
Weil Napoleon aus vergleichsweise bescheidenen, kleinadeligen Verhältnissen stammte und nur schlecht französisch sprach, wurde er dort zum Außenseiter. Napoleons Stunde schlug während der französischen Revolutionskriege. Mit der von ihm konzipierten Eroberung, der von Aufständischen gehaltenen Stadt Toulon begann sein atemberaubender Aufstieg. Als Oberbefehlshaber der Italienarmee besiegte er, trotz Unterzahl und schlechter Ausrüstung, die habsburgischen Armeen.
Zielgruppe
Unterrichtsfächer
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Stichworte
Napoleon Bonaparte | Französische Revolution | Kaiser von Frankreich | Koalitionskriege | Marie Louise von Österreich | Russlandfeldzug | Wiener Kongress | Waterloo
- zurück zu Ö1 macht Schule – Übersicht
SENDUNG HÖREN
Feldherr, Kaiser und Stratege (1)
Radiokolleg | 05.08.2019
Kindheit und Werdegang
Feldherr, Kaiser und Stratege (2)
Radiokolleg | 06.08.2019
Militärische Karriere
Feldherr, Kaiser und Stratege (3)
Radiokolleg | 07.08.2019
Ruhm, Reformen, Persönlichkeit
Feldherr, Kaiser und Stratege (4)
Radiokolleg | 05.08.2019
Höhepunkt und Niedergang seiner Macht
Gestaltung:
Andreas Wolf
SENDUNGSDOWNLOAD
Teil 1 - Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter…)
Download
Teil 2 - Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter…)
Download
Teil 3 - Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter…)
Download
Teil 4 - Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter…)
Download
QUIZ ZUR SENDUNG
MEHR ERFAHREN
Links
Ö1 Artikel Radiokolleg - Feldherr, Kaiser und Stratege
planet wissen - Napoleon Bonaparte
GEOlino - Napoleon Bonaparte
Die Welt der Habsburger - Napoleon in Schönbrunn
Wikipedia - Napoleon Bonaparte
Videos
musstewissen Geschichte - Napoleons Herrschaft - Die Umgestaltung Europas (8:07)
Promis der Geschichte mit Mirko Drotschmann - Napoleon erklärt (9:13)
Napoleon Bonaparte (52:14)
simpleclub - Das Ende der Revolution durch Napoleon Bonaparte - Die Französische Revolution (4:50)
simpleclub - Die Französische Revolution - Die Anfänge (5:57)
NAPOLEON - Trailer (0:59)
UNTERRICHTSIDEEN UND AKTIVITÄTEN
Lernziele
Headlines mit Online-Tool erstellen
Schülerinnen und Schüler können
- Detailinformationen aus einer Informationssendung filtern
- Informationen verkürzt in Schlagzeilen darstellen
- mit einem Nachrichtengenerator-Tool umgehen
- im Team arbeiten
Mit dem Tool Headline Generator werden auf spielerische Weise fiktive Schlagzeilen zur historischen Figur Napoleon generiert, die täuschend echt aussehen. Je nach Belieben kann auch mit dem Breaking News Generator gearbeitet werden. Beide Tools funktionieren kostenlos und ohne Registrierung.
Für diese Unterrichtsaktivität werden Arbeitsgruppen zu je 2 - 3 Personen gebildet. Jede Gruppe arbeitet mit einem digitalen Endgerät (Laptop oder Tablet). Das Arbeiten mit dem Mobiltelefon ist prinzipiell möglich, gestaltet sich aber oft mühsam aufgrund langsamer oder fehlerhafter Datenübertragung. Ein Beamer wird für die Präsentation der Schlagzeilen benötigt.
DURCHFÜHRUNG
1. Anhören der Radiosendung in Gruppen
Die Klasse wird in vier gleich große Gruppen gegliedert, wobei jeder Gruppe ein Teil des Radiokollegs zugeordnet wird. Das Anhören der Sendungen ist im Sinne der Flipped-Classroom Methode zu Hause möglich und sinnvoll, kann aber auch in der Klasse mit Kopfhörern erfolgen.
Dauer: ca. 15 Minuten
2. Globalverstehen - Check
Nach dem Anhören der Sendungen wird das Globalverständnis durch Fragen der Lehrperson an die einzelnen Gruppen im Plenum abgeklärt: Was sind die zentralen Themen der Sendungsteile? Wer kommt zu Wort?
Dauer: ca. 5 Minuten
3. Schlagzeilen erfinden
Die Schülerinnen und Schüler bilden Arbeitsgruppen zu 2 - 3 Personen. Jede Gruppe filtert aus der Radiosendung eine Information, die in eine Schlagzeile eines Informationsmediums umgestaltet werden könnte. Diese Headline wird mit dem kostenlosen Tool Headline Generator generiert (z. B. 1795: Blutbad in Paris – Napoleon schießt mit Kanonen in die Menge der Aufständischen).
Dauer: ca. 15 Minuten
4. Präsentation der Headlines
Die einzelnen Gruppen präsentieren ihre Schlagzeilen vor der Klasse. Die Schülerinnen und Schüler erklären die historischen Hintergründe zur erstellten Schlagzeile.
Die Präsentation geht zügiger voran, wenn alle Headlines von der Lehrperson auf einer interaktiven Pinnwand gesammelt werden. Das ist mit dem kostenlosen Online-Pinnwand Padlet sehr einfach möglich.
Dauer: ca. 3 Minuten pro Gruppe
MATERIALIEN
Headline - Beispiel
Breaking News - Beispiel
Headline Generator - Classtools
Breaking News Generator - Classtools
Padlet

Pixabay License

Pixabay License
- zurück zu Ö1 macht Schule – Übersicht
Ö1 macht Schule ist ein Gemeinschaftsprojekt von Ö1, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - BMBWF und Pädagogischer Hochschule Wien - PH Wien

Dieses Lernmaterial wurde vom „Ö1 macht Schule“ Team erstellt und steht unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz kostenlos zur Verfügung.