Ö1 gehört gehört
Andreas Horeschi
Ich bin von Haus aus schon sehr früh musikaffin gewesen. In den 1980er Jahren habe ich mir mit meinem ersten selber verdienten Geld eine Stereoanlage gekauft. Schon damals habe ich Ö1 gehört und teilweise philharmonische Konzerte auf Musikkassette aufgenommen. Eine Sternstunde ist für mich bis heute das Eröffnungskonzert der Wiener Festwochen 1983 - neben Debussy und Chopin hat mich vor allem Igor Strawinskys Le sacre du printemps tief beeindruckt.
13. September 2024, 12:36

Andreas Horeschi, Chemiker
Lukas Beck
Damals war beim Ö1 Hören absolut die Musik im Vordergrund, mittlerweile schätze ich aber auch die Journale und Themensendungen sehr. Ich finde die Sendungen bei Ö1 einfach immer sehr gut und journalistisch ausgezeichnet gemacht -große Schule! Auch "das gehört" ist für mich zum unverzichtbaren Begleiter geworden. Am Monatsbeginn schaue ich mir das ganze Monatsprogramm durch und trage in mein Outlook die interessantesten Sendungen inklusive Uhrzeit und Alarm ein.
Auch wenn ich nicht immer mit allem einverstanden bin, schätze ich das breite Spektrum bei Ö1.
Zum "Pasticcio" bin ich meistens im Auto unterwegs. Für mich sind Irene Suchy und Ulla Pilz Koryphäen ihres Fachs. Die kennen sich aus, erklären das gut und bringen Musik, auf die man teilweise nie gekommen wäre. Generell versammelt Ö1 für mich die besten Leute, auch bei der Ton- und Aufnahmetechnik. Es gibt eine von Florian Rosensteiner bearbeitete Aufnahme der Wiener Philharmoniker von Bruckners dritter Symphonie, das ist für mich die absolute Krönung. Ö1 schafft es, diese Konzerte in einer bemerkenswerten Qualität ins Haus zu bringen. Das hat eine unbedingte Wichtigkeit.