
AP
gehört.gewusst
Ein Rosen-Regen für die Knef
Von Ella Fitzgerald wurde sie einmal als "beste Sängerin ohne Stimme" bezeichnet: die deutsche Schauspielerin, Chansonette und Autorin Hildegard Knef. Am 1.Februar jährt sich ihr Todestag zum 20. Mal.
27. Februar 2022, 02:00
Das Lied „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ war einer ihrer größten Erfolge und wurde zum Markenzeichen von Hildegard Knef - ein selbstbewusstes Statement, gesungen zur Melodie eines langsamen Walzers von Hans Hammerschmid. Im Audio ist das Chanson zuerst im Original und dann in drei Cover-Versionen zu hören.
Quizfrage
Am Ende sang Ulrich Michael Heissig eine liebevolle Parodie auf das Original - in der Rolle der fiktiven Zwillingsschwester der Knef. Welchen Vornamen hat diese Bühnenfigur? Und wie heißen die anderen beiden Interpreten der Cover-Versionen? Der erste ist ein österreichischer Liedermacher, die zweite eine deutsche Punk-Ikone.
Hier geht es zur Datenschutzerklärung.
Lösung des letzten Rätsels
„Mein Name ist Nobody” und „The Hateful Eight“
Übersicht
- gehört.gewusst