Philipp Hauss

Christoph Liebentritt

Du holde Kunst

Prominente Stimmen lesen Lieblingsgedichte

Diesen Dezember hören Sie Philipp Hauß, Barbara Petritsch, Simon Löcker, Verena Altenberger und Ursula Strauß in der alljährlichen Spezialreihe.

"Du holde Kunst" ist die älteste regelmäßig ausgestrahlte Sendung des österreichischen Rundfunks. Konzipiert wurde sie vor mehr als sieben Jahrzehnten, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, um mit Poesie und Musik wieder "das Schöne und Harmonische" ins Gedächtnis der Menschen zu rufen. Ein gutes Gedicht sei das eindringlichste Mittel der Belebung des Gemüts, meinte auch Immanuel Kant.

Barbara Petritsch

Sergi Pons

Barbara Petritsch

"Ich liebe Lyrik."

Fünf Schauspieler:innen, bekannt aus Österreichs Theater-, Film- und Fernseh-Landschaft, haben Gedichte ausgewählt, die sie in ihrem Leben begleitet und in ihrer Kunst inspiriert haben.

Poesie im Radio lebt von der Qualität der Interpretation und der Persönlichkeit der Interpreten:innen. Unsere Spezialreihe der "Lieblingsgedichte" zeigt, welchen persönlichen Bezug die Sprecher:innen zu Lyrik haben. Philipp Hauß, Barbara Petritsch, Simon Löcker, Verena Altenberger und Ursula Strauß haben ihre zehn Lieblingsgedichte für Sie ausgewählt und vorgetragen.

Barbara Petritsch, deren Lieblingsgedichte Sie am 10. Dezember hören können, habe sich sehr über die Anfrage gefreut. Denn sie liebt Lyrik. Die am Burgtheater engagierte Kammerschauspielerin erzählt, sie habe den Zugang zur Lyrik über Balladen gefunden, im Forum Stadtpark dann H. C. Artmann und Ernst Jandl kennengelernt und sich schließlich zutiefst von Oskar Werners Stil der Rezitation beeindrucken lassen. Nun liest sie, im ganz eigenen Stil, Gedichte von Achmatowa, Bachmann, Celan uvm.

Den Beginn macht am 3. Dezember Philipp Hauß. Geboren in Münster, Studium am Max-Reinhard-Seminar, ist seit 2002 Ensemblemitglied des Burgtheaters und dessen Ensemblesprecher. Er hat Gedichte von Samuel Beckett gewählt.

Philipp Hauss

Philipp Hauß "Das Erstaunliche bei Becketts Lyrik ist, wie emotional, wie gefühlvoll er wird, wie leidenschaftlich er auf die Welt schaut."

Christoph Liebentritt

Die junge Stimme des Simon Löcker ist bekannt von den Festspielen in Reichenau, wo er im vergangenen Jahr in "Frühlings Erwachen" spielte und dieses Jahr den Baron Hallersberg in "Die Kapuzinergruft" verkörpert. Das "Simon Löcker Best-Of" bietet eine bunte Mischung aus Gedichten, die "mir begegnet sind und die geblieben sind, a bisl wos vo ollam."

Verena Altenberger, die sowohl bei den Salzburger Festspielen, als auch auf der Bühne des Burgtheaters, am Fernsehbildschirm und der Kinoleinwand ein breites Publikum begeistert, hat für die Sendung am 24. Dezember aus ihren Lieblingsgedichten, schweren Herzens nur zehn Stück davon, ausgewählt. Hören Sie "ein paar sehr melancholische, ein paar sehr aufbauende, ein, zwei Gedichte zum Thema Feminismus und eines, das ich zum Thema der Klimakatastrophe relevant finde."

Verena Altenberger

Verena Altenberger "Ich wusste noch gar nicht, was Lyrik ist, da habe ich sie schon geliebt."

PETER MÜLLER

Als Abschluss der Sendereihe "Du holde Kunst - Lieblingsgedichte" liest Ursula Strauss am 31. Dezember. Die vielfach prämierte österreichische Schauspielerin, zu sehen im Film "Revanche" oder in den ORF-Serien "schnell ermittelt" und "Wischen ist Macht", hat sich unter anderem für Gedichte von Nöstlinger, Rilke und Eichendorff entschieden.

Text: Magdalena Kanov