Ein stilisierter Fuß aus Blättern

ORF

Nachhaltig Leben

Ö1 Publikumsgespräch

Nachhaltig bauen: Der Rohstoff Holz. Darüber diskutieren der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber und der Architekt Markus Zilker.

Holz als Baumaterial ist ein echter Klimaschützer: Ein Kubikmeter Holz bindet zirka eine Tonne CO2. Häuser aus Holz werden daher auch als "zweiter Wald" bezeichnet. Davon braucht es künftig viel mehr, denn momentan gehen rund 40 % des globalen CO2- Ausstoßes auf Gebäude zurück, und nur ein Prozent der Häuser wird mit Holz gebaut. Dabei sind sogar Holzhochhäuser möglich, wie das 80 Meter hohe HoHo in der Seestadt beweist.

Das Gespräch

Seit etwa 20 Jahren arbeiten Architekt:innen an der Rückkehr dieses vielseitigen Rohstoffs in der Stadt. Er eignet sich, da leicht und gut bearbeitbar, zur Nachverdichtung und für den schnellen Fertigteilbau. Das Potenzial in Österreichs Wäldern würde ausreichen: Jede Sekunde wächst ein Kubikmeter Holz nach. Ein Teil des jährlichen Zuwachses würde genügen, um alle neuen Gebäude mit Holz zu bauen. Selbst Käferholz lässt sich verwenden. Vorbehalte unter Bauherr:innen gibt es u.a. noch zu Brand- und Schallschutz.

Diese Fragen diskutieren:

Moderation

Moderation: Juliane Nagiller, Ö1 Wissenschaftsredakteurin

Service

Donnerstag | 18. September 2025 | 17.30 Uhr, Einlass ab 17.00 Uhr
Ringturm Wien, Schottenring 30, 1010 Wien
Im Anschluss dürfen wir Sie zu einem kleinen Umtrunk einladen.

Zutritt

Eintritt frei. Begrenzte Platzkapazität!
Anmeldung erforderlich unter: backstage.ORF.at

Die packendsten Momente der Diskussion sind in der Sendung Passagen am 22. Oktober 2025 um 21.00 Uhr zu hören.

Anzeige

In Kooperation mit dem Wiener Städtischen Versicherungsverein.