SS-Truppen fahren in Polen

AP

Betrifft: Geschichte | 02 09 2019 - 06 09 2019

Angriff auf Polen

Der Hitler-Stalin-Pakt und der Beginn des Zweiten Weltkriegs. Mit Hans Schafranek, Historiker.

Am 23.8.1939 unterzeichneten die Außenminister von Ribbentrop und Molotow in Moskau einen Vertrag, in dem sich das Deutsche Reich und die UdSSR verpflichteten, keine aggressiven Handlungen gegeneinander zu begehen, bei Auseinandersetzungen eines Vertragspartners mit Dritten neutral zu bleiben und Konflikte untereinander friedlich beizulegen.

Eine Woche später, am 1. September 1939, marschierte ohne vorherige Kriegserklärung die deutsche Wehrmacht in Polen ein, der Beginn des Zweiten Weltkriegs.

Am 22. Juni 1941 brach Hitler den Pakt mit Stalin durch den Angriff auf die Sowjetunion.

Im politischen Vorfeld der Annäherung zwischen Nazideutschland und der UdSSR

Scheinverhandlungen unter Abschluss des Ribbentrop-Molotow-Pakts

Der deutsche Blitzkrieg gegen Polen bereitet der Sowjetunion Kopfzerbrechen

Die absurden Folgen des Hitler-Stalin-Pakts auf die kommunistische Internationale

Der Bruch des Hitler-Stalin-Pakts – ein Schwenk davor, ein Schwenk danach

Gestaltung: Martin Adel

Übersicht