
PICTUREDESK.COM/DPA/JENS BÜTTNER
matrix - computer & neue medien | 11 10 2024
Bastelmedium Radio
Von Piratinnen, Radiobastlern und anderen (Audio-)Nerds
22. September 2025, 11:58
Die Geschichte des Radios ist seit Urzeiten eine von technischer Faszination und Tüftelei - auf Sender-, aber auch auf Empfängerseite. In den ersten Jahren und Jahrzehnten waren Radioempfänger unleistbar, und so bauten sich viele ihren Detektor selbst. Es entstand die Figur des (männlichen) Radiobastlers, der sich aus wirtschaftlicher Notwendigkeit mit Kabeln, Spulen, Steckverbindungen und Dioden beschäftigte. Doch der Radiobastler blieb auch, als die Radios erschwinglich wurden, als Technikliebhaber erhalten, der sich in seiner Werkstatt lieber mit Bauanleitungen als mit Menschen umgab. Ab den 1970er Jahren wurde das Basteln aufrührerisch. Die ersten Piratenradios widersetzten sich dem öffentlich-rechtlichen Rundfunkmonopol, und die Pirat:innen mussten sich mit Sendetechnik herumschlagen.