Klassenzimmer einer Mittelschule in Wien

PICTUREDESK.COM/TOBIAS STEINMAURER

Radiokolleg

"Wie ich Lehrer wurde."

Im April 2024 begann der Autor Johannes Gelich als Lehrer an einer Wiener Mittelschule zu arbeiten. Seine Aufgabe war es, den Schülern in einer sogenannten Deutsch-Förderklasse Grundkenntnisse in Deutsch zu vermitteln. Die Schüler: Flüchtlinge aus Syrien und der Ukraine, Migranten aus Nigeria, Brasilien, Serbien und Rumänien.

Zielgruppe

Sekundarstufe 1 | Aus- & Fortbildung

Unterrichtsfächer

Deutsch | Ethik & Religionen | Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz | Psychologie und Philosophie

Stichworte

Berufsorientierung | Deutsch-Förderklassen | Deutschkenntnisse | Grundkompetenzen | Integration | Lehrermangel | Lesekompetenz | Migration | Schulabschluss | Schulautonomie | Schulreform | Quereinsteiger

SENDUNG HÖREN

"Wie ich Lehrer wurde." (1)

Radiokolleg | 01.09.2025

Nicht genügend für das österreichische Schulsystem?

Download Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter…)

"Wie ich Lehrer wurde." (2)

Radiokolleg | 02.09.2025

Woher kommen die Schüler-Innen?

Download Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter…)

"Wie ich Lehrer wurde." (3)

Radiokolleg | 03.09.2025

Die Mittelschule - Unsere Gegenwart - Eure Zukunft

Download Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter…)

"Wie ich Lehrer wurde." (4)

Radiokolleg | 04.09.2025

"Wie ich Lehrer an einer Wiener Mittelschule wurde. Ein Selbstversuch." Schüler - Quo vadis - Schule - Quo vadis

Download Audio mit Rechtsklick speichern (Ziel speichern unter…)

Gestaltung:

Johannes Gelich

UNTERRICHTSIDEEN UND AKTIVITÄTEN

DOWNLOAD

Stärkenliste

MUSTERLÖSUNG

Virtuelle Pinnwand - Beispiel

oe1machtschule

TIPPS ZUR VERTIEFUNG

Whatchado - Starte einen Job, der sich lohnt
Youtube - DER STANDARD: Motiviert aber separiert: Die Schwächen der Deutschförderklasse (7:40)

Ö1 macht Schule ist ein Gemeinschaftsprojekt von Ö1, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - BMBWF und Pädagogischer Hochschule Wien - PH Wien

Lizenz Info CC BY SA

Dieses Lernmaterial wurde vom „Ö1 macht Schule“ Team erstellt und steht unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz kostenlos zur Verfügung.

Übersicht