Gustav Peichl

APA/HERBERT NEUBAUER

Im Gespräch | 08 01 2015

Gustav Peichl

"Ich bin ein Anhänger der sparsamen Grundrisse." Renata Schmidtkunz spricht mit Gustav Peichl, Architekt, Autor und Karikaturist

"Ich bin ein Anhänger der sparsamen Grundrisse", sagte Gustav Peichl einmal. Dieser Satz gilt nicht nur für den Architekten Peichl, sondern genauso für den Karikaturisten.

Gustav Peichl kommentierte und baute über 50 Jahren österreichische Geschichte. Seine erste von über 8000 politischen Karikaturen unter dem Synonym "Ironimus" erschien 1954 in der Tageszeitung "Die Presse" und hatte den Titel "Julius Raab träumt vom Staatsvertrag". Er wolle damit auf Dinge hinweisen, die seine schreibenden Kollegen mit Worten nicht auszudrücken vermögen, erklärt er seine zeichnerische Motivation. Neben Raab blieben Bruno Kreisky, Fred Sinowatz und Wolfgang Schüssel seine liebsten Motive.

Auch seine zweite Ausdrucksmöglichkeit hatte mit Bildern mehr zu tun als mit Worten. Der Architekt Peichl, übrigens auch in diesem Metier ein Verfechter der Handzeichnung, entwarf die ORF-Landesstudios, den Millennium Tower und die Messe Wien.

Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz gab er Einblick in die Welt seiner Bilder und Gedanken.

Gustav Peichl verstarb mit 91 Jahren in Wien.

Übersicht

  • Im Gespräch Archiv