"Herr Biedermeier unterwegs"
Aus dem Waldviertler Reisetagebuch des Hof-Burg-Schauspielers Johann Anton Friedrich Reil, 1823.
Eine Sendung von Roland Knie
1. November 2003, 14:05
Johann Anton Friedrich Reil, beamteter Schauspieler in Wien und dilettierender Literat, war nur einer der begeisterten biedermeierlichen Fußreisenden, die mit ihren Entdeckungs-Wanderungen aus den frühindustriellen Städten hinaus in's "eigentliche Leben" nicht nur eine geradezu grassierende Mode der Idylle, sondern, durch Veröffentlichung ihrer Aufzeichnungen, auch die bildungsbürgerliche Literatur begründeten.
Reils Waldviertler Reisetagebuch unterscheidet sich von ähnlichen Reisetagebüchern wie jenen des kauzigen Selbstverwirklichers Joseph Kyselak oder des gebildeten Arztes und Botanikers Johann August Schultes durch das völlige Fehlen von Kritik - Reil nimmt Armut und Elend kaum wahr, ist aber eben dadurch ein typischer Zeuge seines Standes in seiner Zeit.
In der Sendung werden den Zitaten Reils solche seiner Wanderkollegen gegenübergestellt -
auch die Persiflage des "Hans Jörgel von Gumpoldskirchen" auf die Wiener "Schreibtischwanderer" aus dem Jahr 1841.
Service
Aus Reils Tagebüchern liest Peter Wolsdorff.
Letzte Buchausgabe (Teilsammlung): J.A.F.Reil, "Der Wanderer im Waldviertel", Österreichischer Bundesverlag, Wien 1985