Radiodoktor - Das Ö1 Gesundheitsmagazin

Allergien - Welche homöopathischen Behandlungsstrategien sind sinnvoll?
Unbehandelt droht Lebensgefahr - Das hereditäre Angioödem

Allergien - Welche homöopathischen Behandlungsstrategien sind sinnvoll?

Vor einigen Wochen haben wir uns in unserer Live-Sendung "Medizin und Gesundheit" umfassend dem Thema Allergie gewidmet.
Abseits der etablierten schulmedizinischen Behandlungsmethoden existieren eine Reihe anderer Therapiemöglichkeiten aus dem komplementärmedizinischen Bereich. Obwohl deren Wirkung in den meisten Fällen noch nicht naturwissenschaftlich belegt ist, wenden sich viele Betroffene auch den sanften Behandlungsalternativen zu und berichten häufig über positive Ergebnisse. Ronny Tekal-Teutscher sprach mit dem Allgemeinmediziner und Homöopathen Dr. Walter Glück, der ein Buch zu diesem Thema verfasst hat.

Unbehandelt droht Lebensgefahr - Das hereditäre Angioödem

Etwa 100 bis 200 Menschen sind in Österreich vom so genannten "hereditären Angioödem" (HAE) betroffen. Bei dieser Erbkrankheit wird das Protein C1-Esterase-Inhibitor (C1-INH) nicht oder nicht ausreichend produziert. Man spricht in diesem Fall von dem am häufigsten vorkommenden HAE Typ 1. Beim HAE Typ 2 wiederum ist zwar genügend C1-INH vorhanden, jedoch ist dessen Funktion eingeschränkt. Durch den quantitativen bzw. qualitativen Mangel von C1-INH können diverse Auslöser wie etwa ein Grippevirus, eine Zahnextraktion, ein Insektenstich oder eine psychische Überlastung zu massiven Schwellungen im Bereich des Gesichts, der Gliedmaßen, des Genitalbereichs, aber auch der inneren Organe führen. Besonders gefährlich sind diese Ödeme dann, wenn sie sich im Bereich der Zunge und des Kehlkopfs manifestieren - denn dadurch droht ohne rechtzeitige medikamentöse bzw. ärztliche Hilfe Erstickungsgefahr! Ein Beitrag von Nora Kirchschlager.

Kurz gemeldet - Heute zu den Themen:

Internationaler Tag der Organspende 2010
Anlässlich des Internationalen Tages der Organspende findet in Innsbruck vom 4.bis 6 Juni eine Informationsveranstaltung statt. Am Freitag, dem 4. Juni, stehen unter anderem Vorträge zu den Themen "Transplantation und Sport" sowie "Die Zukunft der Organtransplantation" auf dem Programm. Am 5. Juni soll im Rahmen eines Straßenfests die Öffentlichkeit über das Thema Organspende informiert werden. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie auf der Homepage der Austrian Transplant Sports Federation unter http://www.atsf.at.

3. Landstraßer Gesundheits - und Umwelttag
Am Donnerstag, dem 10. Juni, stehen im dritten Bezirk in Wien zahlreiche Vorträge aus den Bereichen Medizin und Gesundheit auf dem Programm, zum Beispiel zu den Themen Bachblüten, Wechseljahre, Prostatakarzinomprävention, Herzkatheter und Geburtshilfe. Im praxisnahen Teil können sich Interessierte unter anderem in den Bereichen Babymassage, Schwangerschaftsgymnastik, Kinesiologie und Lachyoga erproben. Der kostenlose Aktionstag findet im Bürogebäude der Krankenanstalt Rudolfstiftung in der Boerhaavegasse 8a statt. Das gesamte Programm finden Sie unter http://www.wienkav.at/rundumgsund.

Service

Weiterführende Informationen zum Beitrag über die homöopathische Behandlung von Allergien:

Interviewpartner:

Dr. Walter Glück
Arzt für Allgemeinmedizin, Homöopath
Mayerhofgasse 1/24
A-1040 Wien
Tel.: +43/1/503 12 92
E-Mail
Homepage


Weitere Anlaufstellen:

Österreichische Gesellschaft für Homöopathische Medizin (ÖGHM)
Mariahilferstraße 110
A-1070 Wien
Tel.: +43/1/526 75 75
E-Mail
Homepage

Ärztegesellschaft für klassische Homöopathie (ÄKH)
Kirchengasse 21
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/699/176 555 88
E-Mail
Homepage

Verein zur Förderung der Homöopathie & Gesundheit (VHG)
Postfach 18
A-1232 Wien
Tel.: +43/1/617 51 56
E-Mail
Homepage

Verein für Homöopathie
Mayrhofgasse 1/24
A-1040 Wien
Tel.: +43/664/420 1 420
E-Mail
Homepage

Institut für Homöopathische Heilweisen

Walter Glück, "Allergien heilen mit Homöopathie", Kneipp Verlag 2010

Markus Wiesenauer, Annette Kerckhoff, "Homöopathie für die ganze Familie", Verlag Hirzel 10. Auflage, 2010

Jörn Dahler, Michael Teut, Christian Lucae, "Homöopathie bei Heuschnupfen", Verlag Hippokrates 2008

Andrew Lockie, Ursula Bischoff, "Das große Lexikon der Homöopathie: Wirkstoffe und Heilmethoden", Verlag Dorling Kindersley; Erw. u. aktualis. Neuausg. 2007


Weiterführende Informationen zum Beitrag über das Hereditäre Angioödem:

InterviewpartnerInnen:

Dr. Peter Duschet
Facharzt für Dermatologie und Venerologie
Hintschiggasse 3/2/1
A-1100 Wien
Tel.: +43/1/6150808
E-Mail
Homepage

Adelheid Huemer
HAE-Betroffene und Leiterin der Selbsthilfegruppe HAE Austria
Tel.: +43/681/10511377
E-Mail
Homepage


Weitere Anlaufstelle:

HAE-Vereinigung (Dt. Selbsthilfegruppe)
Lucia Schauf
Mühlenstraße 42c
D-52457 Aldenhoven
Tel.: +43/2464/90 87 87
Fax: +43/2464/90 87 88
Homepage

"Angioödem - Versagen der Komplementbremse" - Artikel von Prof. Dr. med. Olaf Michel
"Angioödeme/Quincke-Ödem" - Artikel auf "Zahnärztliche Mitteilungen Online"
Informationen der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg
Informationen des Deutschen Grünen Kreuzes
Informationen auf wikipedia

Sendereihe