Apropos Musik

mit Johannes Leopold Mayer
Joseph Marx: Eine Frühlingsmusik, für Orchester Theodor Berger: Streichquartett im alten Stil Franz Salmhofer: Heiteres Herbarium, Liederzyklus für Tenor und Klavier nach Gedichten von Heinrich Waggerl Josef Lechthaler: Klaviertrio, op. 57 Gottfried von Einem: Philadelphia Symphony, op. 28 (ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Johannes Wildner; Kläring Quartett; Eberhard Büchner, Norman Shetler; Gerald Schubert, Amos Chitta, Adrian Cox; Bläsersolisten der Jungen Österreichischen Philharmonie, Peter Jan Marthé)

Frühlingsfreude - mit orchestraler Farbenpracht à la Joseph Marx und mit der Begutachtung bescheidener und aufdringlicher Pflänzchen und Pflanzen in Franz Salmhofers "Heiterem Herbarium" nach Karl Heinrich Waggerl. Zudem seltsame, durchaus melodiöse Blüten aus dem Österreich des 20. Jahrhunderts von Theodor Berger, Gottfried von Einem und Josef Lechthaler.

Sendereihe

Playlist

Komponist/Komponistin: Joseph Marx/1882 - 1964
Titel: Eine Frühlingsmusik - für Orchester (aus der "Natur Trilogie") (1925)
Orchester: Radio Symphonieorchester Wien
Leitung: Johannes Wildner
Länge: 23:04 min
Label: cpo 7773202

Komponist/Komponistin: Theodor Berger/1905 - 1992
Titel: Streichquartett im alten Stil in eE (1932)
* Adagio; Vivace - 1.Satz (00:08:45)
* Andante - 2.Satz (00:06:09)
* Presto - 3.Satz (00:03:28)
Ausführende: Kläring Quartett
Ausführender/Ausführende: Annemarie Ortner Kläring /Violine
Ausführender/Ausführende: Juliane Pehm /Violine
Ausführender/Ausführende: Yoshiko de Swardt /Viola
Ausführender/Ausführende: Alain Brunier /Violoncello
Länge: 18:31 min
Label: ORF Radio Österreich 1 Edition

Komponist/Komponistin: Franz Salmhofer/1900 - 1975
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Karl Heinrich Waggerl/1897 - 1973
Titel: HEITERES HERBARIUM - Liederzyklus für Tenor und Klavier nach Gedichten von Heinrich Waggerl
* Krokus (00:48)
* Taubnessel (00:01:16)
* Tausendguldenkraut (00:22)
* Läusekraut (00:50)
* Hungerblümchen (00:01:03)
* Vergißmeinnicht (00:01:19)
* Schlüsselblume (00:01:30)
* Kamille (00:01:20)
* Scharbockskraut (00:01:16)
* Nießwurz (00:46)
* Noli me tangere (00:44)
* Löwenzahn (00:57)
* Klappertopf (00:17)
* Königskerze (00:01:33)
* Distel (00:57)
* Natterkopf (00:36)
* Steinbrech (00:01:15)
* Roßkastanie (00:45)
* Schierling (00:47)
* Rittersporn (00:54)
* Zittergras (00:51)
* Seidelbast (00:01:01)
* Stengelloser Enzian (00:50)
* Brief des Dichters (00:01:52)
Solist/Solistin: Eberhard Büchner /Tenor
Solist/Solistin: Norman Shetler /Klavier
Länge: 25:01 min
Label: Berlin Classics 0091442 BC

Komponist/Komponistin: Josef Lechthaler/1891 - 1948
Titel: Klaviertrio op.57
* Langsam - 1.Satz (00:04:45)
* Bewegt - 2.Satz (00:03:40)
* Ruhig, besinnlich - 3.Satz (00:03:44)
* Bewegt - 4.Satz (00:03:33)
Solist/Solistin: Gerald Schubert /Violine
Solist/Solistin: Amos Chitta /Violoncello
Solist/Solistin: Adrian Cox /Klavier
Länge: 15:54 min
Label: Doblinger

Komponist/Komponistin: Gottfried von Einem/1918 - 1996
Titel: Philadelphia Symphony op.28
* Allegro giusto - 1.Satz (00:04:10)
* Andante - 2.Satz (00:05:36)
* Allegro vivace - 3.Satz (00:06:51)
Orchester: Junge Österreichische Philharmonie /Bläsersolisten
Leitung: Peter Jan Marthé
Länge: 16:40 min
Label: Ethic Records CD 19751

Komponist/Komponistin: Gottfried von Einem/1918 - 1996
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Lotte Ingrisch/geb.1930
Titel: Glück, Tod und Traum - Alpbacher Tanzserenade für Oboe, 2 Klarinetten, zwei Fagotte, 2 Hörner und Trompete
* 5. Andante (00:01:03)
Ausführende: Junge Österreichische Philharmonie /Bläsersolisten
Ausführender/Ausführende: Fabio Righetti /Oboe
Ausführender/Ausführende: Marco Walser /Klarinette
Ausführender/Ausführende: Christian Egger /Klarinette
Ausführender/Ausführende: Christine Pretterhofer /Fagott
Ausführender/Ausführende: Bettina Neubauer /Fagott
Ausführender/Ausführende: Johann Rindberger /Horn
Ausführender/Ausführende: Josef Weissteiner /Horn
Ausführender/Ausführende: Florian Klingler /Trompete
Leitung: Peter Jan Marthe
Solist/Solistin: Lotte Ingrisch /Rezitation
Länge: 01:03 min
Label: Ethic Records CD 19751

weiteren Inhalt einblenden