Europa-Journal

1. "Das geht sich nicht mehr aus" - Russland und die Pressefreiheit
2. Moldau wählt - aber wen?
3. Deutschland - auf dem Weg zur Supermacht?
4. In den Händen der Mafia - Migranten ernten das Gemüse für Europa
Moderation: Agathe Zupan


"Das geht sich nicht mehr aus" - Russland und die Pressefreiheit

Dass Russlands Präsident Wladimir Putin wie der Zar regiert, das sind die Russen gewöhnt, und vieles stecken sie mittlerweile genauso weg, wie die vielfache Unbill zur Zeit der Sowjetunion. Dass Putin aber auch die Pressefreiheit immer mehr einschränkt, das funktioniert in Zeiten einer globalisierten Welt nicht so einfach. Und so wird auch - regelmäßig und bei jedem Wetter - in Moskau gegen Repressalien gegen Journalisten protestiert: Oppositionelle Radioprogramme wie Echo Moskau bekommen Schwierigkeiten wegen einer Twitter-Meldung ohne jeden politischen Inhalts, einfach weil sie einen Mächtigen betrifft; unabhängige Fernsehsender werden aus dem Kabelprogramm geworfen und müssen aufs Internet ausweichen; kritische Berichterstatter verlieren ihre Arbeit. Alles sehr mühsam, wenn man als Bürger Russlands ungefiltert und ungeschönt wissen will, was los ist im eigenen Land, und mindestens so mühsam, wenn man darüber berichten will. Carola Schneider berichtet aus Russland.


Moldau wählt - aber wen?

Die Republik Moldau grenzt an Rumänien und die Ukraine, rein geografisch gilt das Land als Teil Europas. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde es jedoch stark von der Sowjetunion geprägt. Heute sind das Land und seine Bevölkerung zwischen EU-Europa und Russland hin- und hergerissen. Am Sonntag wird in der Republik Moldau gewählt - wie die Parlamentswahlen und die anschließende Koalitionsbildung ausgehen werden, ist nur schwer zu prognostizieren. Die Zukunft des Landes, so scheint es, hängt vor allem davon ab, ob die Kommunisten, die sich neuerdings proeuropäisch geben, Wort halten und den Spagat schaffen, zwischen Russland-retro und Europa-modern. Tanja Malle hat mit einem Stipendium des Recherchenetzwerks N-Ost die Republik Moldau besucht.


Deutschland - auf dem Weg zur Supermacht?

Vom politischen Schmuddelkind der Nachkriegsjahre zum wichtigen Vermittler und Entscheider: Die Bundesrepublik Deutschland war noch nie so mächtig und auch gefragt wie in diesem Jahr - mit am Tisch bei den Verhandlungen mit dem Iran über dessen Atomprogramm, einer der Hauptverhandler rund um die Krise in der Ukraine - ohne Deutschland geht momentan wenig, politisch wie wirtschaftlich. Peter Fritz analysiert die Stärken, aber auch Schwächen des größten und stärksten EU-Landes.


In den Händen der Mafia - Migranten ernten das Gemüse für Europa

In Süditalien werden in diesen Tagen die letzten Ernten vor dem Winter eingefahren - Orangen, Mandarinen, Gemüse. Die Hände, die die Früchte pflücken, gehören praktisch ausschließlich illegalen Migranten, die rund um die Felder in ärmlichsten Verhältnissen hausen, oft unbezahlt, immer wieder geprügelt und ständig ausgebeutet. Ein Teilbereich der Mafia, der dem Norden Europas auch im Winter Obst und Gemüse verschafft, tausende Afrikaner aber in einem System der Schuldknechtschaft hält. Massimo Agostinis war im Raum Neapel unterwegs.

Sendereihe