Zeit-Ton

2015 revisited. Tanz die Bruchrechnung: Autechre. Gestaltung: Heinrich Deisl

Das 1987 gegründete Elektronikmusik-Duo ist darauf spezialisiert, Fragezeichen in den Raum zu stellen. Autechre haben seit 1993 elf Alben und ebenso viele EPs auf "Warp" veröffentlicht und zählen neben Aphex Twin zu den prominentesten Künstler/innen des Londoner "Kult"-Labels. Der Musikjournalist David Toop fasste 2001 eines der Verdienste der Band so zusammen: "Sie ebneten den Weg von der Hardware zur Software."

Klang-Geometrien
Rob Brown und Sean Booth stammen aus Rochdale nahe Manchester und waren, bevor sie Autechre gründeten, in der dortigen HipHop-Szene aktiv. Ihre ersten musikalischen Entwürfe waren stark vom frühen HipHop und dem daran anschließenden Electro geprägt.

Ab den frühen 1990er Jahren wurden Autechre zu Wegbereitern der "Intelligent Dance Music". Platten wie "Amber" (1994) oder besonders "Tri Repetae" (1995) waren das modernste, was Techno zu dieser Zeit zu bieten hatte. Ab den späteren 2000er Jahren zoomte die Band immer mehr in Klangkonstrukte: die vormals mit Beats gebaute Vertracktheit wurde zusehends atomsphärischer. Gleichzeitig wurden auf "Quaristice" (2008) oder "Exai" (2013) die immer schon ungeraden Rhythmen noch weiter in ihre Bestandteile zerlegt. Für den Kurator und Betreiber des Labels Sub Rosa Guy-Marc Hinant besteht das "Resultat von Autechres rhythmischen und klanglichen Texturen in einer subtilen Abstraktion und dem Gefühl einer komplexen Geometrie."

Beat-Konstruktionen
Auf ihrer Kollaborationsliste stehen etwa Fennesz, Roedelius, Hafler Trio oder der Videokünstler Chris Cunningham. Auch wenn in Autechres Werk Musique Concrète, Electronica oder generative Musik auszumachen sind, bekräftigen Brown und Booth im Interview ihre starken Bezüge zu Electro.
Der "Zeit-Ton" widmete Autechre im September eine Gesamtschau: Anlässlich ihrer Europatournee spielten sie in Österreich nur auf dem Donaufestival und gaben dem Zeit-Ton als einziges Medium ein Interview. Darin sprechen sie u.a. von den Entwicklungen der Elektronikmusik und ihrem Interesse für Typografie, thematisieren den sogenannten Criminal Justice Act von 1994, spannen einen Bogen von Karlheinz Stockhausen zu HipHop und erzählen, wie es sich anfühlt, seit nun fast 30 Jahren in einer Band zu spielen.

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Urheber/Urheberin: Autechre
Titel: recks on
Album: Exai
Label: Warp; WARPCD234
Ausführender/Ausführende: Sean Booth, Rob Brown
Länge: 04:00 min

Urheber/Urheberin: Autechre
Bronchus One_1
Album: V/Ausführende: a-chronology, pt. 2. An Anthology Of Noise & Electronic Music 1936-2003
Label: Sub Rosa/SR200
Ausführender/Ausführende: Sean Booth, Rob Brown
Länge: 04:00 min

Urheber/Urheberin: Autechre
Titel: Treale
Album: Oversteps. Label: Warp. WARPCD210
Ausführender/Ausführende: Sean Booth, Rob Brown
Länge: 05:04 min

Urheber/Urheberin: Autechre
Titel: 444
Album: Incunabula
Label: Warp. WARPCD17
Ausführender/Ausführende: Sean Booth, Rob Brown
Länge: 04:25 min

Urheber/Urheberin: Autechre
Titel: Second Bad Vilbel
Album: Anvil Vapre
Label: Warp. WAP64
Ausführender/Ausführende: Sean Booth, Rob Brown
Länge: 05:29 min

Urheber/Urheberin: Autechre
Titel: Simmm
Album: Quaristice.
Label: Warp. WARPCD333
Ausführender/Ausführende: Sean Booth, Rob Brown
Länge: 03:35 min

Urheber/Urheberin: Autechre
Titel: Lost
Album: Anti-EP
Label: Warp. WAP54
Ausführender/Ausführende: Sean Booth, Rob Brown
Länge: 04:08 min

Urheber/Urheberin: Autechre
Titel: bladelores
Album: Exai
Label: Warp. WARPCD234
Ausführender/Ausführende: Sean Booth, Rob Brown
Länge: 07:55 min

weiteren Inhalt einblenden