Radiodoktor - Medizin und Gesundheit

Zu viel Fett in den Adern

Neue Strategien gegen Atherosklerose


Noch immer sind die genauen Mechanismen, die zum Verschluss von Herzkranzgefäßen und damit zum Herzinfarkt führen, nicht restlos geklärt. Man weiß, dass Personen mit Typ 2 Diabetes und Menschen mit einer sogenannten familiären Hypercholesterinämie ein deutlich erhöhtes Risiko für Herzinfarkte haben. Daher gelten zu hohe Blutfettspiegel neben Rauchen oder Bluthochdruck nach wie vor als Hauptverursacher der Atherosklerose.

Das "schlechte" Cholesterin

Lag früher das Hauptaugenmerk noch auf dem Gesamt-Cholesterinspiegel, gilt dieser Blutwert nicht mehr als aussagekräftig genug. Schließlich beinhaltet er das HDL - im Volksmund auch als das "gute Cholesterin" bezeichnet - genauso, wie dessen "schlechtes" Pendant, das LDL. Besonders bei Personen, die bereits einen Herzinfarkt bzw. Schlaganfall erlitten haben, sollte der LDL-Serumspiegel niedrig sein (unter 70 mg/dl).
Daneben gibt es noch "exotischere" Blutwerte, wie etwa das Fett-Transporteiweiß Lipoprotein a, das als ein weiterer Risikofaktor für die Entstehung der gefährlichen Plaques an den Blutgefäßwänden gilt. Gerade bei Menschen, die bereits in jungen Jahren an den Folgen einer Atherosklerose leiden, lassen sich hier deutlich höhere Werte dingfest machen.

PCSK9-Inhibitoren: Neue Biologika zur LDL-Senkung

Bis dato erhielten die Betroffenen Statine, um die zu hohen LDL- und Triglycerid-Werte zu reduzieren. Seit kurzem haben auch die Biologika - gentechnologisch hergestellte, wirkungsvolle, aber auch sehr teure Substanzen - Einzug in den Kampf um die Reduktion der Blutfette gehalten. Die PCSK9-Inhibitoren greifen gezielt in den Fettstoffwechsel ein und senken den LDL-Wert enorm ab. Für Personen, die an einer familiären Form der Hypercholesterinämie leiden, oder für Hochrisikopatienten, stellt dies eine neue Therapieoption dar. Die radikale Senkung des LDL auf Werte eines Kindes (um die 30 mg/dl) ist damit möglich geworden. Dies wird von den medizinischen Fachgesellschaften als Chance gesehen, die Folgeschäden, die durch die Ablagerungen in den Gefäßwänden entstehen, deutlich zu reduzieren.

Wie niedrig ist noch gesund?

"The lower the better" lautet die Devise für den LDL-Spiegel also für Menschen, die bereits einen arteriellen Gefäßverschluss hatten. Daher haben die amerikanischen und europäischen Gesundheitsbehörden FDA und EMA die PCSK9-Hemmer quasi "rasch durchgewunken". Und das, obwohl noch keine Studie beweisen konnte, dass diese Substanzen auch tatsächlich die Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können.
Daher stellt sich erneut die Frage: Für wen stellen diese superteuren Medikamente eine echte Hilfe dar? Oder steigert der aktuelle Hype vor allem die Profite der Erzeugerfirmen?

Ihre Meinungen und Erfahrungen interessieren uns. Rufen Sie uns kostenlos an unter 0800/22 69 79.

Kennen Sie Ihre LDL-, HDL- Lp(a)-Werte?

Leiden Sie an einer familiären Hypercholesterinämie?

Werden Sie bereits mit einem der neuen PCSK9-Inhibitoren behandelt?

Oder sind Sie eher skeptisch und erkennen hier eine gewisse "Cholesterin-Hysterie"?

Moderation: Dr. Ronny Tekal
Sendungsvorbereitung: Dr. Ronny Tekal
Redaktion: Dr. Christoph Leprich

Service

Univ.-Prof. Dr. Helmut Sinzinger
Facharzt für Nuklearmedizin, Klinische Pharmakologie und Innere Medizin
Athos - Institut zur Diagnose und Therapie von Atherosklerose und Fettstoffwechselstörungen
Nadlergasse 1/ Stg.2
A-1090 Wien
Tel: +43/1/408 26 33
E-Mail
Institut Athos

Univ.-Prof. Dr. Bernhard Paulweber
Facharzt für Innere Medizin, Stoffwechselexperte
Universitätsklinik für Innere Medizin I, mit Gastroenterologie- Hepatologie, Nephrologie, Stoffwechsel und Diabetologie
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Tel.: +43/57255/25402
E-Mail
E-Mail

Univ.-Prof. Dr. Peter Siostrzonek
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin
Präs. elect der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft
Abteilung Interne II - Kardiologie
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz
Seilerstätte 4
A-4010 Linz
Tel.: +43/732/7677-7262
E-Mail
Peter Siostrzonek

Österreichische Gesellschaft Kardiologie
Österreichische Atherosklerose-Gesellschaft
Österreichischer Lipidkonsensus
Österreichische Gesellschaft für Endokrinologie und Stoffwechsel
Die Blutfette im Detail
Netdoktor zu Cholesterin
PCSK9-Hemmer
Lipidtherapie in der Praxis - Warum jetzt? (Vortrag von Prof. Sinzinger)
Stellungnahme der Österreichischen Atherosklerosegesellschaft zu den PCSK9-Hemmern
Wissenschaftliche Analyse von Evolocumab
Die Cholesterin-Lüge - Bericht 3sat
Arteriosklerose
Familiäre Hypercholesterinämie

H. Sinzinger, K. Derfler, R. Berent: "Lipidtherapie in der Praxis: Was kann man, muss man, soll man?",

Aloys Berg, Andrea Stensitzky, Daniel König, "Cholesterin senken: mit Wirkstoffen aus der Natur", G&U-Verlag 2013

Ulrich Strunz, Andreas Jopp, "Fit mit Fett: Die Omega-3-Revolution", Heyne 2015

Sendereihe

Gestaltung