
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Dimensionen
Akustische Forensik
Auf der Suche nach dem verräterischen Klang
Von Anna Masoner
24. Oktober 2017, 19:05
Wer ist der maskierte Erpresser auf dem Video, der seine Lösegeldforderung ins Mikrofon nuschelt? Von wem stammen die Stimmen im Hintergrund eines Mordopfers bei seinem letzten Anruf? Kann man hören, ob Polizisten nicht mit Gummi sondern mit scharfer Munition geschossen haben? - Solchen Fragen widmet sich die akustische Forensik, ein Teilgebiet der Kriminaltechnik.
Mit spezieller Software oder auch nur erfahrenen Ohren können Forensiker/innen aus Sprachaufnahmen und Klangumgebungen wichtige Indizien herausfiltern. Doch wie verlässlich sind diese wissenschaftlichen Methoden? Denn eine Stimme verändert sich, je nach Stimmungslage und Lautstärke - und mit dem Alter. - Über Möglichkeiten und Grenzen eines faszinierenden Forschungszweiges.