
ORF/JOSEPH SCHIMMER
Punkt eins
Postkoloniale Geschichte ohne Kolonien?
In den Tiefen von Österreich-Ungarn.
Gast: Dr. Clemens Ruthner, Trinity College, Dublin.
Moderation: Philipp Blom.
Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79
14. März 2018, 13:00
Postkoloniale Geschichte über ein Reich, das niemals Kolonien hatte? Das ist entweder ein Hirngespinst linker Akademiker oder eine unerwartete und erhellende Perspektive auf eine Geschichte, die längst bekannt schien. Der österreichische Kulturforscher Clemens Ruthner arbeitet am Trinity College, Dublin und interessiert sich für die Verbindung zwischen der postkolonialen Geschichte angelsächsischen Zuschnitts und dem Neuverstehen Österreich-Ungarns.
Im Gespräch mit Philipp Blom erläutert Clemens Ruthner seine Sicht auf die Geschichte des Habsburgerreiches, das in vielerlei Hinsicht anderen Mächten ähnlicher war, als oft angenommen wird. War also die österreichisch-ungarische Politik imperialistisch und hilft diese Annahme, ihre Geschichte besser zu verstehen?
Wenn Sie sich an der Sendung beteiligen möchten: Schreiben Sie ein Mail an punkteins(at)orf.at oder rufen Sie live während der Sendung an unter der Nummer 0800 22 69 79 - kostenlos aus ganz Österreich.
Service
Clemens Ruthner: Habsburgs Dark Continent - Postkoloniale Lektüren zur österreichischen Literatur und Kultur im langen 19. Jahrhundert. Narr Francke Attempto, 2018
Sendereihe
Playlist
Komponist/Komponistin: Yablokoff
Album: THE MAGIC OF THE KLEZMER
Titel: Papirossen/instr.
Solist/Solistin: Giora Feidman /Klarinette m.Begl.
Länge: 03:51 min
Label: Pläne 883265
Komponist/Komponistin: Grigoras Dinicu
Album: RAPSODIA - Patricia Kopatchinskaja
Titel: Hora Staccato - für Violine, Zymbal und Kontrabaß
Solist/Solistin: Patricia Kopatchinskaja /Violine
Solist/Solistin: Viktor Kopatchinsky /Zymbal
Solist/Solistin: Martin Gjakonovski /Kontrabaß
Länge: 02:00 min
Label: naïve V5193
Komponist/Komponistin: Bela Bartok
Bearbeiter/Bearbeiterin: Zoltan Szekely
Album: IDA HAENDEL: THE DECCA YEARS (1940 - 1947) - BONUS CD
Titel: RUMÄNISCHE VOLKSTÄNZE / Bearbeitung für Violine und Klavier
* 22. / Nr.4 Buciumeana / Tanz aus Butschum (00:01:35)
Solist/Solistin: Ida Haendel /Violine
Solist/Solistin: Ivor Newton /Klavier
Länge: 01:35 min
Label: DECCA 4554882 ( CD 2 von 2 )
Komponist/Komponistin: Bela Bartok
Bearbeiter/Bearbeiterin: Zoltan Szekely
Album: IDA HAENDEL: THE DECCA YEARS (1940 - 1947) - BONUS CD
Titel: RUMÄNISCHE VOLKSTÄNZE / Bearbeitung für Violine und Klavier
* 23. / Nr.5 Poarga romanesca / Rumänische Polka (00:29)
Solist/Solistin: Ida Haendel /Violine
Solist/Solistin: Ivor Newton /Klavier
Länge: 00:24 min
Label: DECCA 4554882 ( CD 2 von 2 )
Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach
Gesamttitel: DAS WOHLTEMPERIERTE KLAVIER I BWV 846-869
Titel: Präludium und Fuge Nr.5 in D-Dur BWV 850 (1.06/1.39)
* Präludium (00:01:06)
* Fuge (00:01:39)
Solist/Solistin: Glenn Gould /Klavier
Länge: 02:45 min
Label: CBS 42266