Wissen aktuell
Lücken über die Antike schließen +++ Lücken im europäischen Datenschutz erkennen
Archäometrie, DSGVO
12. Juni 2018, 13:55
Archäometrie: Lücken über die Antike schließen
Einen Einblick in das Leben alter Kulturen - da können der Archäologie naturwissenschaftliche Methoden aus Physik, Chemie oder Materialwissenschaften helfen. Die Wissenschaft dazu heißt Archäometrie. Das Österreichische Archäologische Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften baut eine Abteilung dafür auf. Zum Start hat man zu einem Symposion nach Wien geladen.
Gestaltung: Isabella Ferenci
Mit: Alessandra Pecci, Archäometrikerin Universität Barcelona
DSGVO: Lücken im europäischen Datenschutz erkennen
Seit dem 25. Mai gelten europaweit strengere Regeln für den Datenschutz. Firmen brauchen das Einverständnis der Kunden, um Daten weiterhin sammeln zu dürfen; zudem sie müssen erklären, wofür sie diese verwenden. Das gilt auch für Österreich, allerdings soll es hierzulande abgeschwächt werden. Was sagt der europäische Dachverband für Konsumentenschutzorganisationen dazu?
Gestaltung: Ruth Hutsteiner
Mit: Ursula Pachl, Vizedirektorin vom Europäischen Verbraucherverband in Brüssel
Interview:
Datenschutz: Gemeinsam gegen die "Großen" - ist heute auch Thema auf science.ORF.at.
Veranstaltung:
Das wird unter anderem Thema bei den Technologiegesprächen beim Europäischen Forum Alpbach sein. Ö1 organisiert diese mit und im Vorfeld werden wir immer wieder Themen herausgreifen.
Redaktion: Barbara Riedl-Daser
Service
Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at