Wissen aktuell
Statistik, Jux-Studien, Mascot
Zahlen? Wir denken zu kompliziert +++ Debatte um Studien in Kulturwissenschaften +++ Asteroiden-Härte verblüfft
12. Oktober 2018, 13:55
Zahlen? Wir denken zu kompliziert
Statistiken hören und lesen wir ständig - sei es die Arbeitslosenzahl, eine Meinungsumfrage oder Torchancen im Fußball. Doch beim Verstehen einer Statistik tun wir uns schwer. Wie eine Studie nun meint, liegt das daran, dass wir zu kompliziert denken.
Gestaltung: Ruth Hutsteiner
Mit: Patrick Weber, Fakultät für Mathematik/ Didaktik der Mathematik, Universität Regensburg
Ein Beispiel können Sie übrigens auf science.ORF.at nachrechnen.
Debatte um Studien in Kulturwissenschaften
3 US-Forscher/innen haben 20 Studien erfunden - mit zum Teil skurrilen Inhalten - und haben sie bei renommierten Fachzeitschriften der Kulturwissenschaften eingereicht. Sieben der Studien wurden akzeptiert, vier sind bereits erschienen. Die 3 wollten damit beweisen, mit welcher Beliebigkeit bestimmte Disziplinen mit der Kategorie "wissenschaftlich" und "publikationswürdig" umgehen. Das hat eine ordentliche Debatte in den USA ausgelöst.
Gestaltung: Lukas Wieselberg
Mit: Lutz Musner, ehem. Stv. Direktor des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften in Wien
Asteroiden-Härte verblüfft
Neun Tage nachdem die Sonde namens Mascot auf einem Asteroiden gelandet ist, liegen die ersten Daten beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt vor: Der Asteroid bestehe aus deutlich härterem Material als erwartet. Es sei mit Braunkohle zu vergleichen. Erwartet hatte man den Härtegrad von Zigarettenasche.
Redaktion: Barbara Riedl-Daser
Service
Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at