
ORF/JOSEPH SCHIMMER
Zeit-Ton
Katharina Ernst, Metren außer Form
Katharina Ernst im "Zeit-Ton"-Porträt. Gestaltung: Heinrich Deisl.
31. Jänner 2019, 23:03
Ende 2018 hat Katharina Ernst ihr Solo-Debüt-Album herausgebracht. Auf "Extrametric" erforscht die österreichische Schlagzeugerin polyrhythmische Strukturverschiebungen zwischen Klangexperimenten und Club-Musik. Mit Schlagzeug, Drum-Synthesizer, Metallobjekten, Tamtams und Kalimbas werden Ebenen so geschichtet, dass sie sich überlagern, kontrastieren, in- oder gegeneinander laufen. Zudem spielt Ernst in der audiovisuellen Formation Ventil und mit Martin Siewert im Noise-Rock-Duo Also.
1987 in der Nähe von Wien geboren, kam Katharina Ernst mit neun Jahren zum Schlagzeug. Sie studierte Malerei und war mit der französischen Theatergruppe La Compagnie Luc Amoros auf Tour. In Wien trat sie in der Experimental- und Improvisationsmusikszene rund um die Labels und Plattformen Ventil und klingt.org auf, hat mit Kazuhisa Uchihashi das Duo Global Warming und arbeitete u.a. mit Susanna Gartmayer, dieb13, Toxic Dreams, Maja Osojnik, Chicks on Speed und Ken Vandermark. 2013 erhielt sie für ihr multimediales Projekt "ausdehnen : zusammenziehen" den Würdigungspreis der Akademie der bildenden Künste, zwei Jahre später war sie Artist in residence am südkoreanischen Gyeonggi Creation Center. Seit 2016 lebt sie in Berlin. Katharina Ernst wurde vom ORF Festival musikprotokoll im steirischen herbst für SHAPE 2019 nominiert.
Groove und Abstraktion
Das auf dem Wiener Label Ventil Records erschiene Album "Extrametric" gibt einen Überblick über das Schaffen von Katharina Ernst als Solo-Musikerin der letzten sieben Jahre. Bei diesem Konzeptalbum werden polymetrische Strukturen in Etüdenformen überführt, die Wellenlängen und Obertöne unterschiedlicher Schlagobjekte miteinander in Beziehung gesetzt. Auch wenn sich die Platte teils wie live gespielter Techno anhört, sieht Ernst die Stücke wegen ihres durchkomponierten Aufbaus in der Neuen Musik.
Im "Zeit-Ton"-Interview erzählt Katharina Ernst von "Extrametric", der soziopolitischen Komponente von Rhythmen, ihrer Filmvertonung von "Der Fluch" auf der Viennale und Überschneidungen von bildender Kunst mit dem Schlagzeugspiel.
Service
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Urheber/Urheberin: Katharina Ernst
X_07
Album: Album: Extrametric; 2018
Ausführender/Ausführende: Katharina Ernst
Länge: 05:07 min
Label: Ventil Rec.; V011
Urheber/Urheberin: Katharina Ernst
X_06
Album: Album: Extrametric
Ausführender/Ausführende: Katharina Ernst
Länge: 02:26 min
Label: Ventil Rec.; V011
Urheber/Urheberin: Katharina Ernst
X_02
Album: Album: Extrametric
Ausführender/Ausführende: Katharina Ernst
Länge: 05:34 min
Label: Ventil Rec.; V011
Urheber/Urheberin: Also
One
Album: Album: Live at Wirr; 2016
Ausführender/Ausführende: Katharina Ernst - Drums
Martin Siewert - Gitarre, Elektronik
Länge: 04:42 min
Label: Trost Rec.; TR152
Urheber/Urheberin: Ventil
Nail
Album: Album: Ventil; 2015
Ausführender/Ausführende: Katharina Ernst - Drums
Peter Kutin - Gitarre, Elektronik
Florian Kindlinger - Gitarre, Elektronik
Michael Lahner - Synthesizer, Elektronik
Länge: 04:02 min
Label: Ventil Rec.; V001
Urheber/Urheberin: Katharina Ernst
X_01
Album: Album: Extrametric
Ausführender/Ausführende: Katharina Ernst
Länge: 05:20 min
Label: Ventil Rec.; V011
Urheber/Urheberin: Katharina Ernst
X_05
Album: Album: Extrametric
Ausführender/Ausführende: Katharina Ernst
Länge: 05:18 min
Label: Ventil Rec.; V011
Urheber/Urheberin: Katharina Ernst
X_04
Album: Album: Extrametric
Ausführender/Ausführende: Katharina Ernst
Länge: 05:20 min
Label: Ventil Rec.; V011
Urheber/Urheberin: Katharina Ernst, King Britt
Titel: X_03 - King Britt Remix
Ausführender/Ausführende: King Britt
Länge: 03:06 min
Label: Manus (Online)