
ORF/ROMAN TSCHIEDL
Spielräume
Magischer Neofolk aus Moldawien
Musik aus allen Richtungen mit Mirjam Jessa. Die junge Band "Via Dacâ"
16. Oktober 2019, 17:30
Sie haben ihren eigenen unverwechselbaren Sound gefunden, eine Mischung aus Rock, Trance, Ethno, Indie und Ambient und immer scheint auch etwas Archaisches mitzuschwingen, etwas das an Stammesrituale erinnert, ein Bewusstsein, das sich aus dem Zusammenhalt nährt und der Nähe zur Natur. Sie selbst bezeichnen es als Rock Folk, psychodelischen Folk und Incantation (Zauberspruch).
Beschwörungen, Schreie, Weihnachtslieder und scheinbar archaische Klänge, gefiltert durch das moderne Bewusstsein, geben eine Ahnung von der ambivalenten Gegenwart dieses Landes, das mit den lâutari über eine so reiche Volksmusiktradition verfügt. Was "Via Dacâ" auszeichnet sind die kraftvollen, suggestiven Arrangements und vor allem die herrlich pechschwarze Stimme ihrer charismatischen Sängerin Iulia Panici.
Service
Via Daca Konzert
neuestes Video von Via Daca
Paparuda v. Via Daca
Erhhältlich ist die Musik bei https://viadaca.bandcamp.com/
Sendereihe
Gestaltung
Übersicht
- Nebenan: Moldau
Playlist
Komponist/Komponistin: Sergiu Cibotaru
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Sergiu Cibotaru
Bearbeiter/Bearbeiterin: Via Daca
Titel: Tara mea
Ausführende: Via Daca
Länge: 05:15 min
Label: https://viadaca.bandcamp.com/
Komponist/Komponistin: Trad./Via Daca
Titel: Paparuda
Ausführende: Via Daca
Länge: 04:40 min
Label: https://viadaca.bandcamp.com/
Komponist/Komponistin: Artur Burasvili/Via Daca
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Ducu Bertzi
Titel: Cantec batranesc
Ausführende: Via Daca
Länge: 04:40 min
Label: https://viadaca.bandcamp.com/
Komponist/Komponistin: Via Daca
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Via Daca
Titel: Dincolo de zori
Ausführende: Via Daca
Länge: 02:48 min
Label: https://viadaca.bandcamp.com/