
AP/MARTIN MEISSNER
Lange Nacht der Neuen Musik
Beethoven-Echos in der Neuen Musik
Eine lange Nacht der neuen Beethoven-Musik. Über Beethoven als Motivgeber und Anreger
3. Juli 2020, 23:03
War Beethovens Musik für die Komponierenden bis 1945 unerreichbar, wird er nach 1945 Motivgeber und Anreger. Beethoven wird nun nicht mehr nachzueifern versucht, sondern in Distanz, mit Respekt, auch mit Humor begegnet und für das eigene Komponieren entdeckt.
Die Komponierenden, mehr Komponisten als Komponistinnen, der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart nehmen Bezug auf biographische Kuriosa, auf Motive seiner Symphonien, auf Skizzen und Sequenzen, sie variieren in seinem Stil, überschreiben oder verdichten - im doppelten Wortsinn. Sie überschreiben mit Poesie und nehmen Beethovens Symphonien zum Ausgangspunkt elektronischer Verwandlungen.
Die lange Nacht bietet eine internationale Rundschau mit Werken von Mauricio Kagel, Louis Andriessen und Ralph Vaughan Williams bzw. einen Hörblick in nationale Traditionslinien. Gespräche unter anderem mit den Komponisten Bernhard Lang und Wolfgang Mitterer, der Musikwissenschafterin Christine Siegert und Susanne Kessel, der Auftraggeberin von 250 Beethoven-Kompositionen.
Die letzte Stunde von 5:00 bis 6:00 Uhr ist Reflexionen von George Antheil, Leonard Bernstein und Malcolm Arnold gewidmet.
Gestaltung: Irene Suchy und Peter Kislinger
Sendereihe
Gestaltung
- Irene Suchy
- Peter Kislinger
Playlist
Komponist/Komponistin: Louis Andriessen / *1939
Titel: De negen symfonieen van Ludwig van Beethoven (1970)
Anderssprachiger Titel: Die Neun Symphonien von Ludwig van Beethoven für Orchester und Eisverkäuferglocke
Orchester: Radio Filharmonisch Orkest (RFO)
Leitung: Lucas Vis
Länge: 14:20 min
Label: EBU
Komponist/Komponistin: Malcolm Arnold /1921 - 2006
Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven / 1770 - 1827
Titel: Leonore Ouvertüre Nr.4 - Ouvertüre nach Beethovens "Leonore Nr.3, op. 72a"
Orchester: Hoffnung Symphony Orchestra = Morley College Symphony Orchestra
Ausführende: Trumpeters of the Royal Military School of Music
Ausführende: The Happy Wanderers Street Band
Solist/Solistin: Lionel Salter / Orgel
Leitung: Norman Del Mar
Länge: 09:42 min
Label: EMI Classics CMS7 633022
Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven/1770 - 1827
Titel: Quartett für Streicher Nr.16 in F-Dur op.135 (Zeit ohne Applaus!)
* Vivace - 2.Satz (00:03:16)
Streichquartett
Ausführende: Alban Berg Quartett
Ausführender/Ausführende: Günter Pichler /1.Violine
Ausführender/Ausführende: Gerhard Schulz /2.Violine
Ausführender/Ausführende: Thomas Kakuska /Viola
Ausführender/Ausführende: Valentin Erben /Violoncello
Länge: 03:19 min
Label: EMI 7545922
Komponist/Komponistin: Ralph Vaughan Williams/1872 - 1958
Album: VAUGHAN WILLIAMS: JOB, SYMPHONIE NR.9
* 2.SZENE. Satan's dance of triumph
Titel: Job. A Masque for Dancing
Hiob
Orchester: Bergen Philharmonic Orchestra
Leitung: Sir Andrew Davis
Länge: 03:18 min
Label: CHANDOS CHSA5180