Radiogeschichten
Das Museum im Nirgendwo
"Die Stadt der weißen Musiker" von Bachtyar Ali. Aus dem Kurdischen von Peschawa Fatah und Hans-Ulrich Müller-Schwefe. Es liest Markus Kofler.
23. Juli 2020, 11:05
Als man dem kleinen Dschaladat zum ersten Mal eine Flöte in die Hand drückt, entlockt er ihr Klänge, die alle verzaubern. Eine gefährliche Gabe, denn Musik kann alles, wie Ishak, ein alter Sufi, der Lehrer und Beschützer des Kleinen erklärt: "Wie jeder Zauber verändert die Musik ihre Gestalt. Sie kann schmelzen und sich in Schönheit, Farben, Formen verwandeln. Sie kann in Farben zu leuchten beginnen, zu einem Ort werden, zu einem Garten. In einer Welt, in der die Musik herrscht gelten andere Regeln."
Gestaltung: Friederike Raderer
Service
Aus: Bachtyar Ali, "Die Stadt der weißen Musiker." Aus dem Kurdischen von Peschawa Fatah und Hans-Ulrich Müller-Schwefe. Unionsverlag.