DPA/FRANZISKA KRAUFMANN
Das Ö1 Gesundheitsmagazin
Der große Radiodoktor Ernährungsreport
12. August 2020, 16:40
Was Sie über Nahrungsergänzungsmittel wissen sollten
"Es gibt bei kaum einem anderen Thema so viel Informationsverschmutzung wie beim Thema Nahrungsergänzungsmittel", sagt der Ernährungsmediziner und Internist, Univ.-Doz. Dr. Maximilian Ledochowski.
Und er hat absolut recht. Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminpräparate haben einen deutlich zu guten Ruf. Denn viele sind im Grunde weder wirksam noch völlig sicher. Unter dem Begriff Nahrungsergänzungsmittel werden zusammengefasst: Antioxidantien, sekundäre Pflanzenstoffe, Proteine, Mineralien, Phytoöstrogene, Pseudo- und echte Vitamine usw.
In den vergangenen Monaten sind die Verkaufszahlen aufgrund von Covid-19 zusätzlich angestiegen. Zwischen Jänner und Juni 2020 wurden alleine in den österreichischen Apotheken für 5,5 Mio. Packungen im Bereich der Nahrungsergänzung 133 Mio. Euro ausgegeben. Ein Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent nach Wert. Ein Präparat kostete durchschnittlich 24 Euro. Diese Zahlen stammen von IQVIA PharmaTrend.
Was nur wenige wissen: Von der zuständigen Aufsichtsbehörde, der AGES, werden Jahr für Jahr etwa ein Drittel der angebotenen Produkte beanstandet. Der Grund dafür liegt häufig in der Bewerbung, die gewisse Kriterien zu erfüllen hat. So ist es beispielsweise nicht gestattet, krankheitsbezogene Aussagen auf die Verpackung von Nahrungsergänzungsmitteln zu drucken.
Gerade im Sportbereich wird gerne zu Supplementen gegriffen. Dabei geht es um Leistungssteigerung und verstärkten Muskelaufbau. Doch hier ist Vorsicht geboten: Eine Studie der Brown University fand heraus, dass Männer, die mindestens einmal in der Woche zu muskelaufbauenden Zusätzen greifen, ein 65 Prozent höheres Risiko haben, an Hodenkrebs zu erkranken. Das Risiko erhöht sich zusätzlich, wenn vor dem 25. Lebensjahr damit begonnen wird und mehrere Produkte parallel eingenommen werden.
Eine weitere Studie kam zu dem Ergebnis, dass Vitaminpräparate sogar den positiven Effekt von Sport zunichte machen können. Bei dieser deutsch-amerikanischen Untersuchung erhielt eine Gruppe Placebo, die andere Vitamintabletten. Nach vier Wochen wurde bei der Placebo-Gruppe der gesundheitliche Vorteil von Sport sichtbar, unter anderem anhand des verbesserten Zuckerstoffwechsels. Dadurch wird das Risiko der Entstehung von Diabetes verringert. Dieser Effekt war bei der Vitamingruppe allerdings nicht vorhanden.
Um das klarzustellen: In ganz seltenen Fällen sind Nahrungsergänzungsmittel wichtig. Doch den Konsumentinnen sollte bewusst sein, was sie tatsächlich zu sich nehmen und was sie nicht für ihr Geld bekommen. Immerhin nehmen 39 Prozent der Bevölkerung Supplemente ein.
Eine Sendung von Lydia Sprinzl und Christoph Leprich.
Service
Interviewpartner:
Univ.-Doz. Dr. Maximilian Ledochowski
Facharzt für Innere Medizin und Ernährungsmedizin
Anichstrasse 17
A-6020 Innsbruck
Tel: +43 (0) 512 561350
E-Mail
Homepage
Univ.-Prof. Dr. Dietmar Fuchs
Chemiker und Leiter des Biozentrums der Medizinischen Universität Innsbruck
Christoph-Probst-Platz 1, Innrain 52
A-6020 Innsbruck
E-Mail
Homepage
Univ.-Doz.in Dr.in Ingrid Kiefer
Leiterin des Fachbereichs Risikokommunikation der AGES
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
Spargelfeldstrasse 191
1220 Wien
E-Mail
Homepage
Mag.a Christina Lachkovics-Budschedl
Ernährungswissenschaftlerin, Ernährungsberaterin
Friedrich Melzer-Straße 11
A-2326 Maria Lanzendorf
E-Mail
Homepage
Links:
Studie Auswirkungen von Vitaminpräparaten auf positiven Effekt von Sport
Studie Präparate zum Muskelaufbau erhöhen das Hodenkrebs-Risiko
Medizin Transparent prüft Aussagen aus Medien, Werbung und Internet
Boom bei Nahrungsergänzungsmittel aufgrund von Corona
Tiroler Tageszeitung: Mit Nahrungsergänzungsmitteln gegen Corona?
Nahrungsergänzungsmittel boomen
Nahrungsergänzungsmittel und Corona
Deutsche Verbraucherzentrale: Klartext zu Nahrungsergänzungsmitteln
Überdosierung bei Nahrungsergänzungsmitteln
AGES über Nahrungsergänzungsmittel
Süddeutsche Zeitung: Wenn Vitaminpillen krank machen
Süddeutsche Zeitung: Mythos Vitaminpille
Literatur:
Die Nahrung der Optimisten. Eine Motivstudie zu Nahrungsergänzungsmittel und Superfood. Franziska Schweiger & Rainer Haas. Springer Gabler 2020.