
DEUTICKE VERLAG/HERIBERT CORN
Gedanken
Radek Knapp: Notizen eines Möchtegern-Österreichers
"Ich finde, man sollte nur über Dinge schreiben, von denen man etwas versteht. Und von meiner Autobiografie verstehe ich zwangsweise eine Menge". Der Schriftsteller Radek Knapp
20. September 2020, 09:05
Seit mehr als 40 Jahren lebt der gebürtige Pole in Österreich. Aufgewachsen ist er zunächst bei seinen Großeltern in Warschau, zog etwas später zu seiner Mutter nach Wien, absolvierte das Gymnasium und später ein Philosophiestudium. Zwischen den Sprachen und Mentalitäten zu leben, bietet Radek Knapp einen reichen Fundus an literarischem Stoff. Einige Besteller wie "Herrn Kukas Empfehlungen", "Franio", "Reise nach Kalino", "Der Mann, der Luft zum Frühstück aß" oder "Gebrauchsanweisung für Polen" sind das Ergebnis seiner satirischen Auseinandersetzung mit Themen wie Heimat, kulturelle Identität und nationale Klischees. Radek Knapp ist ein Fabulierer und literarischer Flaneur, sprachgewandt und voll von heiterer Ironie.
Radek Knapp: "Ironie ist die beste, die eleganteste Form der Kritik. Im Gegensatz zu Zynismus, der ja das Gegenteil davon ist. Zyniker schreiben immer nur so in der Art: "Das und das ist scheiße", aber das ist kein literarischer Text, sondern eine Anklageschrift. Mit Ironie hingegen kann man etwas anprangern, ohne mit dem Finger darauf zu zeigen".
"Von Zeitlupensymphonien und Marzipantragödien - Notizen eines Möchtegern-Österreichers" - das neue Buch des Autors, der schon mit dem "aspekte"-Literaturpreis und dem Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis wurde, erscheint am 17.September im Amalthea Verlag. Darin nähert sich Radek Knapp einmal mehr charmant-satirisch seiner Wahlheimat mit ihren Eigenheiten. Besonderheiten, Liebenswürdigkeiten aber auch Absurditäten an. Ganz dem Rat seines Großvaters folgend: "(...) eins rate ich dir. Wo immer du auch landest, kauf dir ein Heft und notier alles, was dir dort widerfährt. Auf Reisen funktioniert das Gedächtnis schlechter und die Uhren laufen viel schneller als zu Hause. Mit einem Kugelschreiber und einem Notizbuch kannst du beides in Schach halten".
Gestaltung: Ursula Burkert
Service
Radek Knapp: "Von Zeitlupensymphonien und Marzipantragödien - Notizen eines Möchtegern-Österreichers" Amalthea Verlag
Radek Knapp liest am 27.9.2020 aus "Von Zeitlupensymphonien und Marzipantragödien - Notizen eines Möchtegern-Österreichers"
11.00 Uhr
Septemberlese Langenlois/ Schloss Gobelsburg
Schlossstraße 16
3550 Gobelsburg
Weiterer Bücher von Radek Knapp:
Die Stunde der Geburt / The Hour Of Birth
Eine Erzählung zu 41 Grafiken von Alfred Kubin / A Story Based Upon 41 Graphic Works By Alfred Kubin/ Deutsch - Englisch. Übersetzt von Agnes Vukovich.
Zsolnay Verlag, Wien 2017
Der Mann, der Luft zum Frühstück aß
Deuticke Verlag, Wien 2017
Der Gipfeldieb
Piper Verlag, München 2015
Reise nach Kalino
Piper Verlag, München 2012
Gebrauchsanweisung für Polen
Piper Verlag 2005
Papiertiger. Eine Geschichte in fünf Episoden
Piper Verlag 2003
Herrn Kukas Empfehlungen
Piper Verlag, München 1999
Rom. Eine literarische Einladung
Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 1996
Franio und andere Erzählungen aus Polen
Deuticke Verlag, Wien 1996
Sendereihe
Gestaltung
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: Alfred Lauss
Titel: Blue Danube Rag
Ausführende: Ensemble Pro Brass
Leitung: Matyas Antal
Länge: 02:21 min
Label: ANTES Edition BM-CD 31.9003
Urheber/Urheberin: Czeslaw Niemen/ M. Gaszynski
Titel: Sen o Warzawie
Ausführender/Ausführende: Czeslaw Niemen
Länge: 03:18 min
Label: POMATON 00946 3 37677 2 0
Komponist/Komponistin: Billy Bragg & The Blokes
Titel: DISTANT SHORE
Ausführende: Billy Bragg & The Blokes
Länge: 02:30 min
Label: cooking vinyl/bmg 7 11297 4622
Komponist/Komponistin: Heinz Ditsch
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Wolfgang Vincenz Wizlsperger
Titel: Kommen und Gehen
Ausführende: Kollegium Kalksburg /Gesang m.Begl.
Ausführender/Ausführende: Heinz Ditsch /Akkordeon, Gesang
Ausführender/Ausführende: Paul Skrepek /Kontragitarre
Solist/Solistin: Martin Zrost /Klarinette
Länge: 04:11 min
Label: Off Shore/Extraplatte OFF 2003
Urheber/Urheberin: J.K. Pawlukiewicz/Marek Gretchuta
Titel: Nie dokazuj
Ausführender/Ausführende: Marek Gretchuta
Länge: 03:58 min
Label: POMATON 01902 9 59238 3 9
Urheber/Urheberin: Krzysztof Herdzin
Titel: Universe
Ausführender/Ausführende: Krzysztof Herdzin
Länge: 02:00 min
Label: Warner M. Poland0190295370787
Komponist/Komponistin: Heinz Ditsch
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: W. Vincenz Wizlsperger
Titel: Iwaroi wochsn d Hoa
Ausführende: Kollegium Kalksburg
Länge: 03:14 min
Label: Extraplatte OFF200502
Komponist/Komponistin: Krzysztof Dobrek
Titel: Slavienna (4 Cuts)
* 3. Galoppa dell'Isola del Danubio
Ausführende: Dobrek Bistro :
Ausführende: Krzysztof Dobrek /Akkordeon
Ausführende: Aliosha Biz /Violine
Ausführende: Luis Ribeiro /Percussion
Ausführende: Alexander Lackner /Kontrabaß
Länge: 03:22 min
Label: Dobrecords CD 004
Komponist/Komponistin: Peter Havlicek
Komponist/Komponistin: Trude Holzer
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Josef Weinheber
Titel: S war ned Wean
Ausführende: Steinberg und Havlicek /Gesang m.Begl.
Ausführender/Ausführende: Peter Havlicek /Gitarre, Gesang
Ausführender/Ausführende: Trude Holzer /Gesang
Länge: 01:15 min
Label: non food factory nff2329 (Vert
Urheber/Urheberin: M.Sart/J.Tuwim
Titel: Wspomnienie
Ausführender/Ausführende: Czeslaw Niemen
Länge: 03:49 min
Label: POMATON 00946 3 37677 2 0
Komponist/Komponistin: Johann Strauß Sohn/1825 - 1899
Komponist/Komponistin: Willi Meerwald
Komponist/Komponistin: Alfons Würzl
Titel: Blue Danube Blues < Donauwalzer >
Ausführende: Barrelhouse Jazz Band
Solist/Solistin: Alfons Würzl /Klarinette + Saxophon
Solist/Solistin: Willi Meerwald /Posaune
Solist/Solistin: Franz Luttenberger /Trompete + Posaune
Solist/Solistin: Bernie Gottlieb /Baß
Solist/Solistin: Humbert Augustynowicz /Piano
Solist/Solistin: Horst Bichler /Drums
Länge: 04:39 min
Label: Meltemi 150 187 - 2