Vladimir Vertlib

APA/GEORG HOCHMUTH

Menschenbilder

Der Schriftsteller Vladimir Vertlib

40 Jahre Österreich - der Schriftsteller Vladimir Vertlib

Heute lebt er hauptsächlich in Salzburg. Sein Weg hierher wird mitunter als Odyssee beschrieben, anders als bei Odysseus' Reisen ging es bei ihm aber davor nicht um Eroberung und Siege - sondern für ihn und seine Familie um ein Überleben in Würde. Geboren wurde Vertlib im damaligen Leningrad in eine jüdische Familie, die 1971 ausreisen konnte. Die folgenden Stationen hießen Israel, die Niederlande, die USA und Italien, immer wieder und schlussendlich Österreich.

Vladimir kam früh in die Situation, die viele Kinder aus Emigrantenfamilien kennen: Er musste seinen Eltern dank besserer Sprachkenntnisse helfen, behördliche und sonstige Probleme zu lösen. 1981, mit 15 Jahren, kam Vladimir Vertlib auf Dauer nach Österreich, machte die Schule fertig und studierte Volkswirtschaft. Der Satz eines seiner Ich-Erzähler scheint aus seinem persönlichen Erfahrungsschatz zu stammen. Der Kommunismus, schreibt Vertlib in "Schimons Schweigen", sei für ihn ein idealistischer Traum gewesen, der an den Schwächen der Menschen gescheitert sei: "Als ich mit achtzehn auf die Uni kam, um Volkswirtschaftslehre zu studieren, war ich erstaunt, dass andere das nicht genauso sahen wie ich. Manche maßen dem Geldverdienen sogar einen positiven Wert an sich bei."

Angesichts seiner Lebensgeschichte könnte man ihn "Schriftsteller mit Erfahrungshintergrund" nennen, denn was manche seiner Kollegen und Kolleginnen mühsam nachvollziehen müssen, davon hat Vertlib vieles erlebt. Mit Fug und Recht kann man ihn als "realistisch" ausgerichteten Schriftsteller bezeichnen, und wenn dann beim Lesen seiner Texte doch ein Lächeln möglich wird, ist das mehr der Fähigkeit des Schriftstellers zu verdanken als der Leichtigkeit des Seins. Dass er einmal gesagt hat, seine Heimat sei eine Zwischenwelt, passt zu seiner Tätigkeit als Herausgeber der Zeitschrift der Theodor Kramer Gesellschaft: "Zwischenwelt - Zeitschrift für Kultur des Exils und Widerstands".

Eine Sendung von Petra Herczeg - Rosenberg

Sendereihe

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Dimitri Schostakowitsch
Titel: Symphonie Nr.9 in Es-Dur op.70
* Allegro - 1.Satz (00:05:54)

Musik teilweise unterlegt!
Orchester: Kirov Orchester des Mariinsky Theaters, St.Petersburg
Leitung: Valery Gergiev
Länge: 05:55 min
Label: Philips 4750652

Komponist/Komponistin: Dimitri Schostakowitsch
Titel: Symphonie Nr.9 in Es-Dur op.70
* Allegretto - 5.Satz (00:06:24)
Orchester: Kirov Orchester des Mariinsky Theaters, St.Petersburg
Leitung: Valery Gergiev
Länge: 06:31 min
Label: Philips 4750652

weiteren Inhalt einblenden