Wissen aktuell
Mammut-DNA, Mars-Mission, CO2-Vermeidung
Ältestes Erbgut der Welt in Mammutzähnen gefunden +++ Hochspannung vor heikler Mars-Landung +++ Besprechungen ohne Video sparen CO2
18. Februar 2021, 13:55
Ältestes Erbgut der Welt in Mammutzähnen gefunden
Aus der Wissenschaft kommt heute eine Weltrekord-Meldung, wonach die bisher älteste DNA der Welt gefunden wurde. Bis zu 1,65 Millionen Jahre alt ist das Erbgut, das schwedische Genetiker und Genetikerinnen nun aus den Zähnen von Mammuts gewonnen haben. Die Ausgrabung eines Mammut-Zahns zeigt science.ORF.at.
Gestaltung: Robert Czepel
Mit: Love Dalén, Zentrum für Paläogenetik, Schwedisches Museum für Naturgeschichte, Stockholm
Hochspannung vor heikler Mars-Landung
Heute Abend kurz vor 22 Uhr unserer Zeit soll der Mars-Roboter "Perseverance" - auf Deutsch: "Ausdauer" - auf dem Roten Planeten landen. Nicht nur bei der US-amerikanischen Raumfahrtagentur NASA zittert man diesem Ereignis entgegen, weltweit blicken Wissenschaftler und Forscherinnen gespannt diesem entscheidenden Moment der Mars-Mission entgegen.
Gestaltung: Gudrun Stindl
Mit: Christian Köberl, Meteoritenforscher und Geochemiker an der Universität Wien und österreichisches Mitglied des NASA-Perseverance-Teams; Gerhard Paar, Digitalisierungsexperte bei Joanneum Research in Graz
Besprechungen ohne Video sparen CO2
Seit fast einem Jahr gehören nun Online-Besprechungen zum Alltag vieler Menschen. Dabei kann man viel CO2 einsparen, wenn man das Video ausschaltet. Bei 15 Besprechungen in der Woche lassen sich knapp 10 Kilogramm CO2 im Monat vermeiden, so die Berechnung in einer aktuellen Studie. Zum Vergleich: Eine ähnliche Menge CO2 entsteht bei einer Autofahrt mit Benzinantrieb von rund 50 Kilometern.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at