Männerhand mit Schlüssel schließt eine Türe auf

APA/AFP/FRANCOIS NASCIMBENI

Radiokolleg - Das Fremde und das Vertraute

Werkzeuge für die transkulturelle Kommunikation (1)
Gestaltung: Margarethe Engelhardt-Krajanek

Wir haben den Anspruch, in einer globalen Welt zu leben. Aber können wir uns in dieser auch verständigen? Wie lernen wir mit anderen Lebensrealitäten und Weltbildern umzugehen, ohne die eigene Identität in Frage zu stellen? Ist interkulturelle Kommunikation überhaupt möglich? Der ungarisch- österreichische Psychoanalytiker Georges Devereux, Mitbegründer der Ethnopsychoanalyse, spricht von einer kulturell neutralen Psychotherapie, die eine Reise zwischen den Welten ermöglicht. Seine These: der Umgang mit dem Fremden in uns ist der Schlüssel, um das Fremde eines anderen zu verstehen.

Wird uns so Fremdes vertraut? Lässt es sich in unser Denken und Fühlen integrieren? Der Schweizer Psychoanalytiker Mario Erdheim spricht von einer "Pendelbewegung zwischen den Kulturen". Diese besteht darin, dass Erkenntnisse, die mit Mitteln der Psychoanalyse über eine fremde Kultur gewonnen werden, auf die eigene Kultur zurückwirken und erst dadurch ihren eigentlichen Wert bekommen. So gewinnt das Besondere des Fremden erst dadurch an Bedeutung, dass es zur eigenen Lebenswirklichkeit in Bezug gesetzt wird. Oft werden aber Elemente der eigenen Kultur erst verständlich durch den Blick von außen, die Wahrnehmung des anderen. Diese Methode, Differenz als identitätsbildendes Moment zu definieren, basiert auf einer europäischen beziehungsweise US-Amerikanische Kulturtechnik: der Psychoanalyse. Ist diese auf andere Kulturen übertragbar? Welche Perspektive wird vermittelt? Mit welchen Parametern arbeiten Psychotherapeuten und Psychoanalytiker, wenn sie traumatisierte Migranten therapieren?

Service

Kostenfreie Podcasts:
Radiokolleg - XML
Radiokolleg - iTunes



International Psychoanalytic University Berlin


Aleida Assmann, "Menschenrechte und Menschenpflichten. Schlüsselbegriffe für eine humane Gesellschaft." Picus Verlag 2018
Sylke Bartmann, Oliver Immel, "Das Vertraute und das Fremde. Differenzerfahrung und Fremdverstehen im Interkulturalitätsdiskus." transcript 2012
Mario Erdheim, "Psychoanalyse und Unbewusstheit in der Kultur. Aufsätze 1980 - 1987." Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1988
Jens Kastner, Lea Susemichel, "Identitätspolitiken: Konzepte und Kritiken in Geschichte und Gegenwart der Linken." Unrast 2022
Klaus Ottomeyer, "Angst und Politik. Sozialpsychologische Betrachtung zum Umgang mit Bedrohung." Psychosozial-Verlag 2022
Klaus Ottomeyer, Walter Renner (Hg.) "Interkulturelle Traumadiagnostik. Probleme, Befunde und Richtlinien für die Begutachtung von Asylsuchenden" Drava Verlag 2006
Klaus Ottomeyer, Barbara Preitler, Helmut Spitzer (Hg.) "Look 1 am a Foreigner. Interkulturelle Begegnung und psychosoziale Praxis auf fünf Kontinenten" Drava Verlag 2010
Paul Parin, Fritz Morgenthaler, Goldy Parin-Matthey, "Die Weissen denken zu viel. Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika." Europäische Verlagsanstalt 2012

Paul Parin "Die Sucht nach Macht". Psychoanalytische Sozialpsychologie und Politikwissenschaft- Schriften 1098 -2009. Mandelbaum Verlag 2022

Barbara Preitler (Hg.): "An ihrer Seite sein. Psychosoziale Betreuung von traumatisierten Flüchtlingen". Studien Verlag 2016

Arno Sonderegger: "Afrika und die Welt. Betrachtungen zur
Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit". Wiesbaden: S. Marix 2021

Sendereihe