
PICTUREDESK.COM/MARY EVANS
Radiokolleg
1923: Reparationszahlungen und Hyperinflation
1923 - das Jahr der Extreme (1)
2. Jänner 2023, 09:05
Kaum ein Jahres-Jubiläum hat in letzter Zeit eine derartige Fülle an Buch-Publikationen nach sich gezogen wie das Jahr 1923. Vor allem die Hyperinflation in Österreich 1922 und in Deutschland 1923 hat viele Kommentatoren veranlasst, unsere Gegenwart im Spiegel der Ereignisse von 1923 zu betrachten. Auch die zunehmende politische Radikalisierung und der Hitler-Putsch im November 1923 geben vielen Autor:innen heute Anlass zur Warnung vor den Konsequenzen, die Inflation und politische Instabilität nach sich ziehen können. Doch sind derartige Vergleiche tatsächlich angebracht?
Am 11.1. 1923 marschieren 60.000 belgische und französische Soldaten ins Ruhrgebiet ein, weil Deutschland mit den, im Versailler Vertrag fixierten Reparationszahlungen an Frankreich im Rückstand ist. Die Franzosen beschlagnahmen die gelagerte Kohle und wollen die gesamte Kohleindustrie im Ruhrgebiet unter Ihre Kontrolle bringen. Der Industrielle Hugo Stinnes organisiert daraufhin die Übersiedelung des Kohlesyndikates und des Kontors mit allen Akten nach Hamburg. Die gesamte deutsche Kohleindustrie wird lahmgelegt, die Notenpresse wird angefahren, Industriearbeiter und Beamte fürs Nichtstun bezahlt. Mit dem sogenannten "Passiven Widerstand" beginnt die Hyperinflation in Deutschland. In Österreich hat sich die wirtschaftliche Lage nach der Hyperinflation im Jahr 1922 durch einen goldbesicherten Kredit des Völkerbundes inzwischen beruhigt.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Radiokolleg - XML
Radiokolleg - iTunes
Jutta Hoffritz: Totentanz - 1923 und seine Folgen, Gebundene Ausgabe, HarperCollins, 2022, 336 Seiten
Christian Bommarius: Im Rausch des Aufruhrs: Deutschland 1923, Gebundene Ausgabe, dtv Verlagsgesellschaft, 2022, 352 Seiten
Peter Süß: 1923 Endstation. Alles einsteigen!, Gebundene Ausgabe, Berenberg Verlag, 2022, 240 Seiten
Volker Ullrich: Deutschland 1923, Gebundene Ausgabe, C.H.Beck, 2022, 441 Seiten
Frank Stocker: Die Inflation von 1923: Wie es zur größten deutschen Geldkatastrophe kam, Gebundene Ausgabe, FinanzBuch Verlag, 2022, 368 Seiten
Mark Jones, Norbert Juraschitz (Übersetzer): 1923: Ein deutsches Trauma, Gebundene Ausgabe, Propyläen Verlag, 2022, 384 Seiten
Peter Longerich: Außer Kontrolle: Deutschland 1923, Gebundene Ausgabe, Molden Verlag, 2022, 320 Seiten
Sendereihe
Gestaltung
- Johannes Gelich