Emine Sevgi Özdamar

APA/HEIKE STEIWEG/SV

Radiogeschichten

Schreiben als Inszenierung bei E. S. Özdamar

"Ein von Schatten begrenzter Raum" von Emine Sevgi Özdamar. Es liest Petra Morze.

Emine Sevgi Özdamar, 1946 in Istanbul geborene und aufgewachsene Schauspielerin, Autorin und Theaterregisseurin, legte 2021 mit "Ein von Schatten begrenzter Raum" einen autobiografisch-surrealistischen Roman vor, der die eigene Entstehungsgeschichte und gleichzeitig ihre Lebensgeschichte zum Inhalt hat.

Die Schilderung von Alltagsszenen, die Träume und Visionen der Protagonistin, die Stimmen von Toten und die Krähen, die sie begleiten und mit ihr Zwiesprache halten, all das schafft ein sich bereicherndes Wechselspiel von Realität und Fiktion.

Özdamar beschließt in den 1960er Jahren, in den Westen zu gehen; Jahren ohne Aufenthaltsbewilligung oder Arbeitsvisum in Europa folgen berufliche Erfolge als Schauspielerin, Bühnenbildnerin und Regisseurin. Sie arbeitet mit Benno Besson, Matthias Langhoff und Claus Peymann, und seit 1982 schreibt sie neben der Theater- und Filmarbeit Theaterstücke, Erzählungen und Romane. Zuletzt wurde Emine Sevgi Özdamar 2022 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet, der als wichtigste literarische Auszeichnung im deutschsprachigen Raum gilt. Özdamars Werk eröffne "einen zugleich intellektuellen wie poetischen Dialog zwischen verschiedenen Sprachen, Kulturen und Weltanschauungen, an dem wir lesend teilhaben dürfen.", heißt es in der Jurybegründung.

Gestaltung: Stefanie Zussner

Service

Aus: Emine Sevgi Özdamar, "Ein von Schatten begrenzter Raum", Roman, Suhrkamp Verlag 2021

Sendereihe

Gestaltung

  • Stefanie Zussner

Übersicht