Kulturjournal

Viennale ++ "Krähen" ++ Rom

Viennale 23: "Blackberry"
"Krähen - Natur is watching us" im Kino
Roms Bauruine von Santiago Calatrava

Beiträge

  • Viennale '23: "Blackberry"

    2010, auf dem Höhepunkt seines Erfolgs, hatte das sogenannte "Blackberry", das erste Mobiltelefon mit Smartphone-Funktionen, einen Marktanteil von rund 20 Prozent und verbuchte einen Umsatz von 20 Milliarden Dollar. Doch danach ging es bergab. Apples 2007 vorgestelltes iPhone wurde zum Blackberry-Killer. Die turbulente Geschichte des Blackberry und des gleichnamigen Unternehmens hat der kanadische Regisseur Matt Johnson nun mit sich selbst in einer Hauptrolle verfilmt. Es ist ein Lehrstück darüber, wie man in der Wirtschaftswelt mehrere Talente vereinen muss, um Erfolg zu haben, und welche menschlichen Stolpersteine da lauern. Heute Abend und am Sonntag wird "Blackberry" bei der Viennale gezeigt.

  • "Krähen - Nature is watching us" im Kino

    Rabenvögel, zu denen Kolkraben ebenso wie Krähen gehören, sind für die einen unliebsame, plündernde Aasfresser, für die anderen hochintelligente Tiere. Der Schweizer Filmemacher Martin Schilt hat den Vogeltieren nun einen eigenen Film gewidmet - mit dem etwas reißerischen Titel "Krähen - Nature is watching us". Heute läuft er in den heimischen Kinos an.

  • Roms Bauruine von Santiago Calatrava

    Italien ist ein Land voller beeindruckender Ruinen der alten Griechen, der Etrusker und Römer. Da gibt es aber auch unrühmliche, moderne Ruinen niemals vollendeter moderner Bauten. Italiens größte Bauruine bei Rom, ein Megaprojekt von Santiago Calatrava, soll nun endlich fertiggestellt werden.

Sendereihe