
PICTUREDESK.COM/GERHARD WILD
Dimensionen
Wiener Wasser: 150 Jahre Hochquellenleitung (1)
Teil 1 einer Reportage über die Geschichte und Gegenwart des einzigartigen Stadtprojekts.
23. Oktober 2023, 19:05
Kein Wunder, dass das Wiener Wasser so geschätzt wird, kommt es doch seit 150 Jahren aus den umliegenden Bergen der Stadt. Am 24. Oktober 1873 wurde die Erste Hochquellenwasserleitung eröffnet, die Quellwasser aus dem Rax-Schneeberg-Gebiet bis in die Stadt leitete, gleichzeitig wurde der Hochstrahlbrunnen am Wiener Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen. Geplant wurde das bis heute einzigartige Projekt von Antonio Gabrielli, der Geologe Eduard Suess war Leiter der Wasserversorgungskommission, die die Errichtung einer Zuleitung für sauberes Trinkwasser für Wien beschlossen hatte. So konnten auch Seuchen und Krankheiten in der Millionenmetropole besser bekämpft werden.
Service
Bartl, Walzer in Zeiten der Cholera. Eine Seuche verändert die Welt,
Harper Collins , Hamburg 2021
Peter Payer, Johannes Hloch, Gebirgswasser für die Stadt. Die 1.Wiener Alexander Hochquellenleitung, herausgegeben vom Technischen Museum Wien,
Falter Verlag 2023
Zentrum für Umweltgeschichte, Universität für Bodenkultur Wien (Hg.), Wasserstadt Wien. Eine Umweltgeschichte, Wien 2019