Archivaufnahme der Kennedybrücke/Hietzinger Brücke aus den 1960er Jahren

PICTUREDESK.COM/BRANDSTAETTER IMAGES/VOTAVA

Gedanken für den Tag

Porträt des Großvaters

von Wolfgang Müller-Funk, Literaturwissenschaftler

Wien vor 1960: Spaziergänge und Ausflüge. Ausgangspunkt war stets die Wohnung des Großvaters, die Pillersdorfgasse. Der kürzeste Spaziergang führte täglich in die Filiale einer Wiener Bäckerei.

Die Auswahl an Brot und Gebäck war bescheiden, die Schokoladenbrezen, die der Großvater dem kleinen Begleiter spendierte, sind schon seit Jahrzehnten nicht mehr im Angebot, dafür Brot- und Gebäcksorten, von denen man damals nicht einmal geträumt hat.

Am Praterstern, im Eckgasthaus Emminger, das noch heute - unter anderem Namen - existiert, kaufte Großvater in Dopplerflaschen Wein, rot und weiß. Den bauchigen Bierkrug, in dem die Enkel frisch gezapftes Bier holten, gibt es noch heute, aber das Gasthaus in der Großen Stadtgutgasse ist wie vom Erdboden verschluckt. Ein Stück weiter unten, am Ende der Praterstraße gab es ein Spielwarengeschäft, von dem unsere Weihnachtsgeschenke, Ritterfiguren, blau-grünen markiert die einen, rot-gelb die andern oder Heldenfiguren eines mythischen Mittelalters wie Prinz Eisenherz und Graf Gawein stammten.

Großvater, seit 1947 verwitwet, war ein milder und enkellieber Mensch, emsig, arbeitsam, argwöhnisch darauf bedacht, dass seine jüngere Tochter nicht durch späte Heirat dem Haushalt abhandenkommen konnte. Bis ins hohe Alter arbeitete er für die Glaswarenhandlung Giesl und Czajka, deren Geschäftsleiter er lange gewesen war.

Regelmäßig ging er zum Beten in die Ruprechtskirche, nahm seinen Enkel auch mit, wenn er mit der Tram auf den Zentralfriedhof fuhr, um dort, in der Welt der Toten, der Eichhörnchen, Krähen und Eulen Zwiesprache mit seiner verstorbenen Frau zu halten, felsenfest davon überzeugt, dass er nach dem Tod wieder mit ihr vereint sein würde. Der Enkel wiederum versteckte seinen Stock in einer Mauerecke, in der Hoffnung, ihn beim nächsten Mal wiederzufinden.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Elvis Presley
Komponist/Komponistin: Mae Boren Axton
Komponist/Komponistin: Tommy Durden
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Hans Bradtke
Gesamttitel: Schnitzelbeat Vol.1 - I Love You, Baby!
Titel: Hotel zur Einsamkeit
Anderssprachiger Titel: Heartbreak Hotel
Ausführende: Ferry Graf & Will Fantel und Die Rocker's
Länge: 01:10 min
Label: Konkord 077

weiteren Inhalt einblenden