
Sabine Kneidinger
Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen
Medizin fürs Gehirn
Den eigenen Weg gehen - Aspekte der Bibel +++ Miteinander sein und wachsen - Ein Familienritual +++ Beten und meditieren - Medizin fürs Gehirn +++ Sich als Beschenkter fühlen - Lebenserfahrungen eines Jesuiten
12. Jänner 2025, 07:05
1. Den eigenen Weg gehen - Aspekte der Bibel (Lukas 3,15-16.21-22)
Im noch jungen Neuen Jahr, am Sonntag, dem 12. Jänner, ist für katholische Gottesdienste ein Text aus dem Lukasevangelium vorgesehen, der von einer besonderen Begegnung des Jesus aus Nazareth mit dem jüdischen Bußprediger Johannes erzählt. Dieser hat laut Überlieferung zur Umkehr aufgerufen und das "Abwaschen von Schuld" mit dem Eintauchen im Fluss Jordan verbunden. Auch Jesus, der ein Schüler des Johannes gewesen sein könnte, hat sich dem Ritual unterzogen und sich danach als Prediger auf Wanderschaft begeben. Dieser "Taufe Jesu" wird in der Westkirche am Sonntag nach dem 6. Jänner (dem Feiertag "Epiphanie" oder "Dreikönigstag") gedacht. Der Festtag "Taufe des Herrn" bildet den Abschluss des Weihnachtsfestkreises. Gedanken zum Bibeltext von der katholischen Theologin Eva Puschautz.
2. Miteinander sein und wachsen - Ein Familienritual
Nicht übergehen, sondern begehen, das ist das Motto von Ritualen. Sie können helfen, Lebenserfahrungen zu vertiefen sowie Veränderungen, die das Leben mit sich bringt, zu unterstützen und sinnerfüllt zu vollziehen. In Lebenskunst werden am Beginn des Neuen Jahres, im Jänner und Februar, in einer Reihe diverse Rituale vorgestellt, Zeremonien, die verschiedene Menschen unterschiedlicher Religionen, Konfessionen und Weltanschauungen durchführen. Die "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage", landläufig nach einer ihrer Heiligen Schriften, dem Buch Mormon, Mormonen genannt, rät zu aktivem Familienleben. Und so hat eine Familie, die in dieser Tradition lebt, ein Ritual eingeführt, das sie einmal wöchentlich bewusst "Familienzeit" gestalten lässt, um "miteinander zu sein und zu wachsen". Veronika Schwendenwein und Lena Göbl waren bei einem "Familienabend" in Innsbruck.
3. Beten und meditieren - Medizin fürs Gehirn
Wir dürfen nicht andauernd Stress haben, sagt die Neurowissenschafterin Manuela Macedonia. Denn Stress führt dazu, dass das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet wird (was seit Urzeiten in besonderen Gefahrenmomenten nötig war, etwa wenn Menschen vor Mammuts fliehen mussten). Cortisol sei dann im ganzen Körper im Umlauf, es schade den Organen und führe sogar dazu, dass das Gehirn schrumpft. Was aber tun gegen den Stress, den politische Ereignisse, kriegerische Bedrohungen und Umweltkatastrophen sowie persönliche Belastungen hervorrufen?
Manuela Macedonia rät zu Meditation, Gebet und zur japanischen Therapieform des "Waldbadens". Sie seien wissenschaftlich erwiesene Möglichkeiten, den Cortisol-Spiegel und damit Stress zu senken. Zudem würden die sogenannten "Glückshormone" Serotonin und Dopamin ausgeschüttet. Die Neurowissenschafterin benennt in ihrem jüngsten Buch "Wellness für das Gehirn" fünf Säulen, wie dem Gehirn Gutes getan und kognitive Fähigkeiten gestärkt werden können; eine davon sei "Spiritualität". Zur Spiritualität, konkret zum Katholizismus, hat die lebhafte Italienerin vor einigen Jahren neuerlich gefunden. Maria Harmer hat Manuela Macedonia in ihrem Haus in Oberösterreich besucht.
4. Sich als Beschenkter fühlen - Lebenserfahrungen eines Jesuiten
Sein langes Haar hat er zu einem Zopf zusammengebunden, gekleidet ist er in Jeans und Pullover. Der Jesuit Pater Helmut Schumacher hat als Seelsorger in New York Strafgefangene begleitet, hat mit geflüchteten Menschen in Uganda gearbeitet und war auch im Libanon und auf den Philippinen im Einsatz. Nun leitet der in diesem Jahr 50-Jährige als Direktor das "Kardinal König Haus" in Wien. Im renommierten Bildungszentrum des Jesuitenordens wird persönliche Weiterbildung, beruflich wie privat, angeboten. Allein im Jahr 2023 waren rund 24.000 Menschen zu Gast bei insgesamt mehr als 1.250 Veranstaltungen. Bei einem Besuch im Kardinal-König-Haus hat Maria Harmer mit Pater Helmut Schumacher u.a. über die Herausforderungen eines Bildungshauses gesprochen und warum die Mystik und Spiritualität des Ignatius von Loyola (1491-1556), des Ordensgründers der Jesuiten, für den gebürtigen Norddeutschen heute noch aktuell ist.
Service
Buch, Manuela Macedonia, "Wellness für das Gehirn", Verlag edition a
Aspekte der Bibel
ORF TV-Serie "Was glaubt Österreich? Rituale"
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Luigi Cherubini 1760 - 1842
Gesamttitel: Messa in F-Dur "Di Chimay" für Soli, Chor und Orchester
Titel: 5. Laudamus te. Andante con moto (00:05:10)
Solist/Solistin: Ruth Ziesak
Solist/Solistin: Herbert Lippert
Solist/Solistin: Ildar Abdrazakov
Chor: Chor des Bayerischen Rundfunks
Orchester: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Riccardo Muti
Länge: 05:10 min
Label: EMI 5575582
Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach 1685 - 1750
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: anonym
Album: BACH: DAS KANTATENWERK - VOLUME XII / CD 1
* 7. Meinen Jesum laß ich nicht - Nr.1 Chor (00:03:42)
Titel: MEINEN JESUM LASS ICH NICHT BWV 124 - Kantate am 1.Sonntag nach Epiphanias
Solist/Solistin: Lisa Larsson
Solist/Solistin: Annette Markert
Solist/Solistin: Christoph Pregardien
Solist/Solistin: Klaus Mertens
Chor: The Amsterdam Baroque Choir
Orchester: The Amsterdam Baroque Orchestra
Leitung: Ton Koopman
Länge: 03:42 min
Label: Erato 8573858422 ( CD 1 von 3 CD )
Komponist/Komponistin: Traditional - Shakerhymne
Album: THE SOUND OF GLORY: AMERIKANISCHE HYMNEN UND KIRCHENLIEDER
Titel: Tis the gift to be simple - Hymne für Chor und Orchester
Anderssprachiger Titel: The Lord of the Dance
Anderssprachiger Titel: Dies ist die Gabe, einfach zu sein
Chor: Mormon Tabernacle Choir
Orchester: Orchestra at Temple Square
Leitung: Craig Jessop
Länge: 03:02 min
Label: Telarc CD 80579
Komponist/Komponistin: Angelo Branduardi
Komponist/Komponistin: Luisa Zappa Branduardi
Album: THE PLATINUM COLLECTION
Titel: Nelle Paludi Di Venezia Francesco Si Fermo Per Pregare E Tutto Tacque
Solist/Solistin: Angelo Branduardi /Gesang
Länge: 03:20 min
Label: EMI 724356388321
Komponist/Komponistin: Domenico Zipoli 1688 - 1726
Vorlage: Bibel AT, Psalm 112 < 111 >
Album: RESONANZEN 2005 - " METROPOLEN "
* Beatus vir qui timet Dominum (00:05:48)
Titel: BEATUS VIR < Psalm 111 > - für Solo Sopran, dreistimmigen Chor, 2 Violinen und B.c.
Gesamttitel: CHIQUITOS & MOXOS
Gesamttitel: KONZERTHAUS, SONNTAG, 30.JÄNNER 2005, 11.00 - MOZART SAAL
Ausführende: Florilegium
Leitung: Ashley Solomon
Ausführender/Ausführende: Katia Escalera
Ausführender/Ausführende: Alejandra Wayar Soux
Ausführender/Ausführende: Gian Carla Tisera
Ausführender/Ausführende: Henry Villca Suntura
Ausführender/Ausführende: Kati Debretzeni
Ausführender/Ausführende: Sarah Moffat
Ausführender/Ausführende: Jennifer Morsches
Ausführender/Ausführende: Robert Nairn
Ausführender/Ausführende: Eligio Quinteiro
Ausführender/Ausführende: James Johnstone
Länge: 05:48 min
Label: ORF CD 417 ( 4 SACD + 1 Bonus-CD )
Komponist/Komponistin: Paolo Conte geb.1937
Album: THE BEST OF PAOLO CONTE
Titel: Via con me
Solist/Solistin: Paolo Conte
Länge: 01:30 min
Label: RCA ND 74301
Komponist/Komponistin: Gianmaria Testa 1958-2016
Album: VITAMIA
Titel: Nuovo
Solist/Solistin: Gianmaria Testa
Länge: 01:00 min
Label: Chant du Monde/ Harmonia Mundi 8742077
Komponist/Komponistin: Al Bano Carrisi
Komponist/Komponistin: Paoletti
Komponist/Komponistin: Rielaborazione
Album: AMARA E BELLA
Titel: Padre nostro
Solist/Solistin: Al Bano Carrisi
Länge: 02:00 min
Label: Edel Records 0171262
Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach 1685 - 1750
Titel: Messe in h-moll BWV 232 für Soli, Chor und Orchester / 2.Teil
* 15. Dona nobis pacem / Chor (00:03:00)
Agnus Dei (00:08:27)
Solist/Solistin: Isabelle Poulenard
Solist/Solistin: Guillemette Laurens
Solist/Solistin: Rene Jacobs
Solist/Solistin: John Elwes
Solist/Solistin: Max van Egmond
Solist/Solistin: Harry van der Kamp
Ausführende: Collegium Musicum van de Nederlandse Bachvereinigung
Orchester: La Petite Bande
Leitung: Gustav Leonhardt
Länge: 00:30 min
Label: Deutsche Harmonia mundi GD 77040
Komponist/Komponistin: Benny Andersson
Komponist/Komponistin: Björn Ulvaeus
Album: Abba - Forever gold
THANK YOU FOR THE MUSIC
Ausführende: ABBA
Länge: 00:30 min
Label: Polygram 3552
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Michael Köhlmeier
Vorlage: Traditional
Gesamttitel: Michael Köhlmeier erzählt Sagen aus Österreich : Kärnten
Titel: Heiligenblut
Solist/Solistin: Michael Köhlmeier /gesprochen
Länge: 15:30 min
Label: Geco/Hoanzl H 257 / 262 (9 CD)
Komponist/Komponistin: Mabel Jones Gabbott
Komponist/Komponistin: Michael Finlinson Moody
Titel: Er sandte seinen Sohn
I: Julian Egger
Länge: 01:20 min
Label: MANUS