
ORF/THOMAS RAMSTORFER
Vorgestellt
Die Grammys (3): Beste Orchesterleistung
Los Angeles, San Francisco, Buffalo, Helsinki und Wien: Klangkörper aus den USA und Europa rittern mit ihren Dirigentinnen und Dirigenten um den Grammy für die beste Orchesterleistung
24. Jänner 2025, 11:30
Am 2. Februar werden in Los Angeles die Grammys 2025 verliehen. Anlässlich dessen hört "Vorgestellt" von 22. bis 31. Jänner in sämtliche nominierte Alben der Sparte "Klassik" hinein.
Heute kommen wir zur den fünf Alben, die wegen der spieltechnischen Brillanz der Orchester ausgewählt wurden. Eines davon ist dem treuen "Vorgestellt"-Publikum bereits bekannt: Denn auch das ORF Radio-Symphonieorchester Wien hat sich unter Leitung seiner Chefdirigentin Marin Alsop für den renommierten Preis qualifiziert - mit energiegeladener Musik von John Adams.
Strikt unparteiisch lauschen wir jedoch mit der gleichen Neugier auch in die vier anderen Scheiben hinein. Drei davon sind in den USA aufgenommen worden: Unter JoAnn Falletta hat sich etwa das Buffalo Philharmonic Orchestra für Bekanntes wie Unbekanntes des großen Ungarn Zoltán Kodály eingesetzt. Außerdem lassen Gustavo Dudamel und Los Angeles Philharmonic die mexikanische Komponistin Gabriela Ortiz hochleben, etwa mit ihrer großen Ballettmusik "Revolución diamantina" von 2023. Und apropos Ballett: Mit San Francisco Symphony hat Esa-Pekka Salonen einen modernen Klassiker verewigt, nämlich Igor Strawinskys "Feuervogel".
Der einzige europäische Mitbewerber des RSO Wien kommt, so wie Salonen, aus Finnland - genau wie übrigens auch die Dirigentin und die Musik: Das Helsinki Philharmonic Orchestra unter Susanna Mälkki leistet sich ein echtes Heimspiel bei Jean Sibelius.
Wer wird das Rennen um den "Orchester-Grammy" machen? "Vorgestellt" lädt ein zum Vergleichen und Vermuten, Tippen und Daumendrücken.
Service
Nominierte Alben:
"Adams: City Noir, Fearful Symmetries & Lola Montez Does The Spider Dance"
Ausführende: ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Marin Alsop (Leitung)
Label: Naxos
"Kodály: Háry János Suite; Summer Evening & Symphony In C Major"
Ausführende: Buffalo Philharmonic Orchestra, JoAnn Falletta (Leitung)
Label: Naxos
"Ortiz: Revolución Diamantina"
Ausführende: Los Angeles Philharmonic, Gustavo Dudamel (Leitung)
Label: Platoon
"Sibelius: Karelia Suite, Rakastava, & Lemminkäinen"
Ausführende: Helsinki Philharmonic Orchestra, Susanna Mälkki (Leitung)
Label: BIS
"Stravinsky: The Firebird"
Ausführende: San Francisco Symphony, Esa-Pekka Salonen (Leitung)
Label: Warner
Sendereihe
Gestaltung
- Walter Weidringer
Playlist
Komponist/Komponistin: Igor Strawinsky
* Nr. 18 Danse infernale du roi Kastchei / Höllentanz des Königs Kaschtschei
Titel: Der Feuervogel - Ballett
Leitung: Esa-Pekka Salonen
Orchester: San Francisco Symphony
Länge: 04:14 min
Titel: Altar de cuerda
* III. Maya déco
Solist/Solistin: Maria duenas, Violine
Orchester: Los Angeles Philharmonic
Leitung: Gustavo Dudamel
Länge: 09:25 min
Vorlage: Zoltán Kodály
Komponist/Komponistin: Zoltán Kodály
Album: Háry János Suite; Summer Evening; Symphony in C major
* 5. Satz: Intermezzo
Anderssprachiger Titel: Közjáték
Titel: Háry János-Suite. Für Orchester
Ausführender/Ausführende: Chester Englander /Cimbalom
Leitung: JoAnn Falletta
Orchester: Buffalo Philharmonic Orchestra
Länge: 04:55 min
Label: NAXOS 8.574556
EAN: 0747313455676
Komponist/Komponistin: Jean Sibelius
Album: Karelia Suite - Rakastava - Lemminkäinen
* 3. Satz: Alla marcia. Moderato
Titel: Karelia-Suite für Orchester, op. 11
Leitung: Susanna Mälkki
Orchester: Philharmonisches Orchester Helsinki
Länge: 04:35 min
Label: BIS BIS-2638
EAN: 7318599926384
Komponist/Komponistin: John Adams
Album: City Noir
Titel: Fearful symmetries. Für Orchester (Ausschnitt)
Anderssprachiger Titel: Symmetrie bis zum Verrücktwerden
Leitung: Marin Alsop
Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Länge: 29:14 min
Label: NAXOS 8.559935
EAN: 0636943993521