Religion aktuell

Int. Holocaust-Gedenktag, Josef Grünwidl

Holocaust-Gedenktag: Verpflichtender Bildungsrundgang im KZ +++ Grünwidl: "Kritischer Gehorsam"

1. Holocaust-Gedenktag: Verpflichtender Bildungsrundgang im KZ

Am 27. Jänner vor 80 Jahren ist das Konzentrationslager Auschwitz befreit worden. Seit 2005 ist der 27. Jänner der internationale Holocaust-Gedenktag. Wer den Völkermord und die Verbrechen der Nationalsozialisten leugnet oder einschlägige Botschaften und Symbole verbreitet, wird in Österreich nach dem Verbotsgesetz bestraft. Das ist vor einem Jahr novelliert worden. Neben Verschärfungen sieht es unter anderem vor, dass Erwachsene unter bestimmten Umständen zu Deradikalisierungsmaßnahmen verpflichtet werden können, etwa zu einem Besuch des KZs Mauthausen. - Gestaltung: Amelie Sztatecsny


2. Grünwidl: "Kritischer Gehorsam"

Josef Grünwidl wird die Erzdiözese Wien als Apostolischer Administrator leiten, bis Papst Franziskus einen neuen Erzbischof als Nachfolger von Christoph Schönborn ernannt hat. Das bedeutet, dass er die Erzdiözese verwalten, aber keine nachhaltigen Veränderungen anstoßen darf. Den drängenden Fragen der katholischen Kirche wie Weihe von Frauen zu Priesterinnen und Zölibatspflicht steht er - mit Einschränkungen - offen gegenüber. - Gestaltung: Andreas Mittendorfer

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Übersicht