Europäische Fahnen

APA/AFP/EMMANUEL DUNAND

Punkt eins

Europa in einer neuen Weltordnung?

Eine Umfrage zeigt globale politische Positionen. Gast: Dr. Ulf Michael Steindl, Austrian Institute for European and Security Policy. Moderation: Philipp Blom. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at

Ist US-Präsident Donald Trump ein Schurke oder ein Held? Und wer ist Schuld am Krieg in der Ukraine? Ist Russland Gegner oder Verbündeter? Und wie ist es mit der Demokratie, brauchen wir sie? Die Antworten auf diese Fragen hängen stark davon ab, wo die Befragten leben. In China oder Russland ist es erwartbar, dass Menschen anders über Demokratie, Putin und über den Krieg in der Ukraine denken, aber warum gibt es gerade in Indien so viele Putin-Fans?

Eine globale Umfrage unter 28.500 Befragten ist den Unterschieden und Gemeinsamkeiten nachgegangen, die globale Einstellungen zu wichtigen politischen Ereignissen kennzeichnen. Hier bildet sich klar ab, wie unterschiedlich das Meinungsklima ist, je nachdem wo gefragt wird.

Es ist gefährlich, diese Ergebnisse aus der Perspektive einer europäischen Überlegenheit zu lesen, warnt Ulf Michael Steindl, Research Fellow am Austrian Institute for European and Security Policy in Wien. In einer neuen politischen Wirklichkeit ergeben sich neue Mehrheiten und Machtpole, die Perspektive des globalen Nordens ist längst kein Leitbild mehr.

Wie Europa in dieser neuen Welt eine Politik vertreten kann, die auf Demokratie und Menschenrechten beruht, überlegt Ulf Michael Steindl im Gespräch mit den Hörer:innen und mit Moderator Philipp Blom. Sie erreichen uns telefonisch während der Sendung unter 0800 22 69 79 oder per Email an punkteins(at)orf.at

Service

Hinweis:
Globale Meinungsumfrage: Alone in a Trumpian World

Sendereihe