
PICTUREDESK.COM/DPA PICTURE ALLIANCE/DMITRII MARCHENKO
Radiokolleg
Erweitertes Hören (2)
Over-Ears, Buds und blaue Zähne
11. Februar 2025, 09:45
Egal ob Musik aus Lautsprechern, Geräusche in der Umwelt oder Gespräche mit Menschen: im Alltag haben wir zu fast jeder Schallquelle eine Distanz. Anders ist das beim Kopfhörer - mit der Quelle direkt an, oder sogar in unseren Ohren hören wir die Dinge nicht mehr von vorne, von der Seite oder von hinten, sondern mitten in unserem Kopf. Aber wie entwickelt sich diese "Phantomschallquelle", was hören wir da eigentlich und wie entstehen diese Klänge? Die Grundsätze dieser über 100 Jahre alten Technologie gelten nach wie vor, doch besonders die letzten Jahre brachten viele Innovationen. Was dreidimensionales Hören ist, wie wir uns von unserer Umgebung abkapseln und warum wir heute kleine Computer an unseren Ohren tragen, sind nur einige Fragen, die sich bei der aktuellen Entwicklung der Kopfhörer stellen.
Gestaltung: Johannes Hartinger
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Hans Groiss
Playlist
Urheber/Urheberin: Tadd Dameron
Titel:
Lady Bird
Ausführender/Ausführende: Chet Baker
Label: Jazzland Records
Urheber/Urheberin: Suzanne Vega
Titel: Tom's Diner
Ausführender/Ausführende: Suzanne Vega
Label: A&M Records, Inc.
Urheber/Urheberin: Y-Bara, Kroko Jack & RAF Camora
Titel: Test Me! (feat. RAF Camora)
Ausführender/Ausführende: Kroko Jack
Label: Irievibrations Studio
Urheber/Urheberin: Peter Gabriel
Titel: Panopticom (Dark-Side Mix)
Ausführender/Ausführende: Peter Gabriel
Label: Virgin