Johann Strauss Sohn

Johann Strauss Sohn - PICTUREDESK.COM/AKG-IMAGES

Ö1 Klassik-Treffpunkt

Regie-Perspektiven zum Johann-Strauss-Jahr

Live aus dem RadioCafe in Wien
Gäste: Anna Bernreitner, Nuran David Calis, Josef Ernst Köpplinger
Präsentation: Helene Breisach

Die Stadt Wien hat anlässlich des 200. Geburtstags des Walzerkönigs ein Festjahr "Johann Strauss 2025 Wien" ausgerufen, mit rund 65 Produktionen in zehn verschiedenen Genres, an denen rund 400 Künstlerinnen und Künstler beteiligt sind. Im Rahmen dieses Festjahres wird die Stadt ein geballtes Comeback von Strauss-Operetten erleben - denn Johann Strauss Sohn war nicht nur ein Walzerkönig, sondern auch ein Operettenpionier, der das in Paris erfundene Genre auf Wiener Verhältnisse übertrug und so eine neue Kunstform erfand. So stehen heuer etwa Neuinszenierungen von Klassikern wie „Die Fledermaus“ oder „Eine Nacht in Venedig“ auf dem Programm. Aber auch weniger bekannte Bühnenwerke kommen wieder zu Ehren, mitunter in ungewohnten Settings: Die Regisseurin Anna Bernreitner etwa bringt Johann Strauss’ Erstlingswerk „Indigo und die 40 Räuber“ in ein „Reiseformat“: Unter dem Titel „Indigo und die 23 Räuber:innen“ wird die Operette an verschiedenen Orten in Wien unter freiem Himmel zu erleben sein. Musiktheater an ungewöhnlichen Orten ist Anna Bernreitners Spezialgebiet, denn schon 2011 hat sie mit „Oper rund um“ ein Kollektiv gegründet, das Opern etwa im Freibad oder in einer Gärtnerei inszeniert hat.

Der mehrfach "Nestroy"-nominierte Regisseur Nuran David Calis setzt sich im Rahmen des Strauss-Jahres mit dessen wohl brisantester Operette auseinander: "Der Zigeunerbaron". Musikalisch besonders raffiniert, erweist sich schon der Titel als unzeitgemäß, ebenso wie einige Aspekte der Handlung. Bei der Neuproduktion entschied man sich daher für eine Überschreibung des Originals - durch den Dramatiker Roland Schimmelpfennig und die Musikbanda Franui. Unter dem Titel "Das Lied vom Rand der Welt oder Der ‚Zigeunerbaron'" hat die Produktion Ende März in der Regie von Nuran David Calis im Museumsquartier in Wien Premiere.

Ein Operetten-Routinier ist Josef Ernst Köpplinger: Als Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München leitet der gebürtige Niederösterreicher ein Haus, das regelmäßig neue Operettenproduktionen herausbringt. Anlässlich des Strauss-Jahres hat Köpplinger die Operette "Waldmeister" wieder ausgegraben, die im April in München Premiere feiert und wenig später im Rahmen eines Gastspiels im Museumsquartier zu sehen ist.

Im "Ö1 Klassik-Treffpunkt" werden die drei Gäste ihre neuen Ideen zur alten Operette teilen und erzählen, welche Musik sie geprägt hat.

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Johann Strauß/1825 - 1899
Album: NEUJAHRSKONZERT 1990
Titel: Im Sturmschritt op.348, Polka schnell nach Motiven aus der Operette "Indigo und die vierzig Räuber"
Orchester: Wiener Philharmoniker
Leitung: Zubin Mehta
Länge: 02:43 min
Label: Sony Classical SK 45808

Komponist/Komponistin: Markus Kraler /Akkordeon, Kontrabass
Bearbeiter/Bearbeiterin: Markus Kraler /Akkordeon, Kontrabass
Komponist/Komponistin: Andreas Schett /Trompete, Stimme
Bearbeiter/Bearbeiterin: Andreas Schett /Trompete, Stimme
Komponist/Komponistin: Franz Schubert
Titel: Tanz! Franz
Album: Franui Tanz!(Franz)
Ausführende: Musikbanda Franui
Solist/Solistin: Johannes Eder /Klarinette, Bassklarinette
Solist/Solistin: Andreas Fuetsch /Tuba
Solist/Solistin: Romed Hopfgartner /Saxophon
Solist/Solistin: Markus Kraler /Akkordeon, Kontrabass
Solist/Solistin: Angelika Rainer /Harfe, Zither
Solist/Solistin: Bettina Rainer /Hackbrett
Solist/Solistin: Markus Rainer /Trompete, Stimme
Solist/Solistin: Andreas Schett /Trompete, Stimme
Solist/Solistin: Martin Senfter /Ventilposaune
Solist/Solistin: Nikolai Tunkowitsch /Violine
Länge: 04:44 min
Label: Collegno

Komponist/Komponistin: Emmerich Kálmán
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Alfred Maria Willner
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Rudolf Österreicher
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Josef E. Köpplinger /Textfassung
Gesamttitel: Die Faschingsfee / Operette in drei Akten / LIVE Gesamtaufnahme
Titel: Küss mich, holde Faschingsfee / Duett Alexandra, Viktor
Leitung: Michael Brandstätter
Orchester: Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Solist/Solistin: Camille Schnoor /Fürstin Alexandra Maria
Solist/Solistin: Daniel Prohaska /Viktor Ronai, Maler
Solist/Solistin: Erwin Windegger /Herzog Ottokar von Grevlingen
Solist/Solistin: Simon Schnorr /Baron Hubert von Mützelberg
Solist/Solistin: Maximilian Mayer /Graf Lothar Mereditt
Solist/Solistin: Uwe Thomsen /Graf Eberhardt, Offizier
Solist/Solistin: Frank Berg /Andreas Lubitschek, Tiermaler
Solist/Solistin: Josef Ellers /Julian Meringer, Lyriker
Solist/Solistin: Peter Neustifter /Richard Goetz, Kabarettsänger
Solist/Solistin: Jan Alexander Naujoks /Gideon, Bildhauer
Solist/Solistin: Susanne Seimel /Liesl, Malerin
Solist/Solistin: Laura Schneiderhan /Adah, Ausdruckstänzerin
Solist/Solistin: Nadine Zeintl /Lori Aschenbrenner, Choristin
Solist/Solistin: Katharina Lochmann /Franzi, Choristin
Solist/Solistin: Ulrike Dostal /Gusti, Choristin
Solist/Solistin: Gisela Ehrensperger /Leopoldine Brandlmayer, Wirtin
Solist/Solistin: Dagmar Hellberg /Rosl, Wirtin und Leopoldines Schwester
Solist/Solistin: Franz Wyzner /Josef, Kellner
Solist/Solistin: Fritz Graas /Der alte Ofinger Polizist
Ausführende: Maximilian Berling / Leandro Villar /Toni, Hilfskellner
Ausführende: Martin Emmerling, Christian Weindl /Zwei Soldaten
Solist/Solistin: Alexander Bambach /Begleiter von Graf Eberhardt
Chor: Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Choreinstudierung: Felix Meybier
Länge: 02:18 min
Label: cpo 5551472

Komponist/Komponistin: Nate Dogg
Komponist/Komponistin: Warren G
Album: REGULATE
Titel: Regulate / aus dem Film "Above the rim"
Solist/Solistin: Nate Dogg /Gesang m.Begl.
Solist/Solistin: Warren G /Rap m.Begl.
Länge: 03:54 min
Label: Death Row/Interscope 6544959172

Komponist/Komponistin: Jen Bender
Komponist/Komponistin: Raphael Schalz
Album: Das Über-Icke
Titel: Matrjoschka
Ausführende: Großstadtgeflüster
Länge: 02:41 min
Label: BMG

Komponist/Komponistin: Mihaly Mosonyi/1815 - 1870
Titel: Ungarische Kinderwelt
* Kirchweih'
Solist/Solistin: Kramer - Preisenhammer,Renate,Klavier
Länge: 03:02 min
Label: Roszavölgyi & Co.

Komponist/Komponistin: Johanna Doderer
Album: JOHANNA DODERER: MUSIC IS MY LIFE - MEIN LEBEN IST DIE MUSIK (AUSGEWÄHLTE KAMMERMUSIK)
Titel: Heidekrautwalzer - für Streichquartett und Akkordeon
Solist/Solistin: Nikola Djoric /Akkordeon
Ausführende: Auner Quartett
Ausführender/Ausführende: Daniel Auner /Violine 1
Ausführender/Ausführende: Barbara de Menezes Galante /Violine 2
Ausführender/Ausführende: Natalia Binkowska /Viola
Ausführender/Ausführende: Konstantin Zelenin /Violoncello
Länge: 04:00 min
Label: Capriccio C5342

weiteren Inhalt einblenden